Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.606 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Vom Wesen des Unbeachteten

Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen

Der Künstler wendet sich banalen Dingen zu, die er mit den Mitteln der neuen Medien isoliert, farbig umfasst, beobachtet und verändert. Bis 10. August zu sehen.

Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges

Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK

Ein umfassendes Programm begleitet diese wichtige Ausstellung, die noch bis Anfang Juni läuft und der weltweite Recherchen zugrunde liegen.

Opulent und introvertiert

„Vespertine“ am Theater Bonn

Isländischer Electro-Pop als experimentelle Oper: Am 5. April kommt das gefeierte vierte Studioalbum von Björk auf die Bühne.

Das Leben in Krisenzeiten

„Hypercreatures“ in Brühl

Mensch, Tier und Pflanze verbinden sich: Künstler:innen aus aller Welt erschaffen mit multimedialen Mitteln fiktive Wesen und nehmen mit ihnen das Museum ein. Ab 22. März zu sehen.

Postkarten aus Riehl

Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums

In mehr als 40 Jahren hat Joachim Brokmeier über 2.300 Ansichtskarten zum Stadtteil Riehl zusammengetragen. Ab jetzt ist diese Sammlung in Auszügen zu sehen.

Das Spektrum mit seinen Facetten

„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK

Die bis auf weiteres zu sehende Neupräsentation argumentiert mit vergleichendem Sehen und bezieht Schmuckkünstler:innen ebenso wie Goldschmied:innen mit ein.

Ein Treffen der Impressionisten

Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt

Derzeit wird die Jugendstilvilla bei Zürich renoviert, in der sich das Museum Langmatt befindet. Daher ist seine Sammlung zum französischen Impressionismus ab Ende März in Köln zu sehen.

Gestaltete Orte

Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark

Ab Mitte März findet eine Retrospektive der Künstlerin statt, die sich in ihren Aufnahmen Kiosken, Trinkhallen und kleineren Geschäften im Rheinland und im Ruhrgebiet widmete.

Ein Flasche Romantik, bitte!

„Der Liebestrank“ am Theater Bonn

Was ist das Rezept der Liebe? Die Regisseurin Maren Schäfer und der Comiczeichner Joshua Held inszenieren die Oper als Comic-Romanze. Premiere am 16. März.

Blick für den Zusammenhang

„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen

Seit kurzem hat das Museum seine Werke umgruppiert und stellt sie nun bis auf weiteres in 15 Kapiteln vor, die über ihre Bedeutung hinaus Zusammenhänge aufzeigen.

Neue Kinofilme

Last Breath

Auswahl.

HINWEIS