Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Die Kunst des Buchbindens

Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln

Die Aufgabe der diesjährigen Ausschreibung war die Aufarbeitung eines Schweizer Knabenheims auf 160 Seiten mit vier verschiedenen Papieren. Bis zum 7. September.

Im Labyrinth des Raumes

Simon Schubert im Neusser Feld-Haus

Der in Köln lebende Künstler bewegt sich mit seinen Werken zwischen Fläche und Raum, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Die Ausstellung läuft bis Mitte April 2026.

Kapitalismus als Spiel

„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater

Das Stück geht nicht nur der Geschichte des Gesellschaftsspiels nach, sondern auch den Finanzskandalen unserer Zeit, dem Mietendeckel und der Schere zwischen Arm und Reich. Premiere am 3. Juli.

Auf den Betrachter hin

„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark

Die Ausstellung befasst sich mit der Selbstdarstellung und Inszenierung von Tänzer:innen im Rahmen moderner Techniken wie Fotografie und Film. Bis März 2026.

Auf Reisen

Walter Lindgens in der Villa Zanders

Aufenthalte und Reisen in der ganzen Welt sind Teil seiner Künstlerbiografie. Sein stilistisch wechselhaftes Werk ist bis 2026 in Bergisch Gladbach ausgestellt.

Tradierte Mittel, frischer Blick

Farah Ossouli in Brühl

Die Iranerin verbindet in ihrer Malerei den Stil und die Anmutung der klassischen persischen Miniaturmalerei. Bis Anfang Oktober im Max Ernst Museum des LVR.

Damals in Gebrauch

Möbel in der Sammlung des MAKK

Die Möbel dieser Kabinettausstellung stammen aus dem Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Bis Ende August zu sehen.

Nicht das Immergleiche

„Playback“ am GOP Varieté Bonn

Live und Playback zugleich: Showmaster Simon-James führt das Publikum akrobatisch durch die Musikgeschichte. Ab dem 11. Juli.

Blau-weißes Porzellan

„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst

Die Schalen und Gefäße aus Porzellan, die in der Ming-Dynastie ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden sind, sind feine, stille Kunstwerke. Bis zum 9. November zu sehen.

Vom Menschen

Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth

Die Ausstellung zeigt bis auf weiteres die architektonischen Modelle, Figuren und Plastiken des Künstlers – und eine ganz frühe, neu abgezogene Fotoserie von Bewohnern im Altenheim.

Neue Kinofilme

Die Rosenschlacht

Auswahl.