Tata Ronkholz (1940-1997) gehörte zu den Studierenden der ersten Stunde in der Photographie-Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihr früher Tod, aber auch das kleine Format und die Bescheidenheit ihrer Motive mögen dazu beigetragen haben, dass ihre Aufnahmen bislang nur in Auszügen gezeigt wurden und erst jetzt eine Retrospektive stattfindet. Ronkholz hat sich der (anonymen) Gestaltung funktionaler Bauten zugewandt. Bekannt sind ihre Aufnahmen von Kiosken und Trinkhallen sowie kleineren Geschäften im Rheinland und im Ruhrgebiet. Dazu kommen Aufnahmen von Industrieanlagen und Bauformen.
Tata Ronkholz | 14.3. - 13.7. | Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur | 0221 88 89 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Alle sind älter
Porträts über das Alter in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 06/24
Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23
Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Klare Verhältnisse
„Von Becher bis Blume“ in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 05/21
Geheime graue Pflanzenwelt
Fotografien von Karl Blossfeldt und Jim Dine – Kunst 03/19
Das Beste von heute
Kölner Tanz- und Theaterpreise 2018 – Bühne 12/18
Gespür für die Zeit
„Witterungen“ in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung – kunst & gut 05/18
Fünfzig Jahre später
Photographische Sammlung: Daniel Kothenschulte erklärt „Il deserto rosso now“ – Kunst 09/17
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark