Die Performancewirft einen Blick in eine Zukunft, in der die Grenze zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Körpern aufgehoben ist. Am 17. Mai in Köln.
Der Kabarettist Jean-Philippe Kindler feiert in seinem Soloprogramm „Klassentreffen“ die Unversöhnlichkeit. Mitte Mai in Köln.
Vom Ufer aus betrachtet ist der Schiffbruch gar nicht so schlimm: Yael Ronen untersucht, inwiefern Distanzierung ein Schutzmechanismus sein kann. Premiere am 8. Mai.
Crash und Kennenlernen: Das surreal-groteske Stück von Ferdinand Schmalz über das Zusammentreffen an einer Autobahnraststätte hat am 3. Mai Premiere in Köln.
Cavalluna präsentiert im Mai in der Lanxess Arena eine Kompilation der beliebtesten Nummern der letzten Jahre.
Mit ihrer Lesung am 9. Mai wollen die drei Autorinnen Alice Cherki, Natasha A. Kelly und Zaphena Kelly die Bedeutung des Psychiaters Frantz Fanon für postkoloniale Debatten hervorheben.
Das Ensemble Hand Werk mischt in ihrer Musik klassische Instrumente wie Flöte, Klarinette, Klavier und Violine mit Alltagsgegenständen wie Glas- und Plastikflaschen und Luftballons. Am 18.5. zu hören.
Besondere Leihgaben: Das Museum Schnütgen zeigt Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum im Dialog mit der eigenen Sammlung. Ab Anfang April.
In Malereien und Videoarbeiten zeigt Alÿs Kinder beim Spielen. Die Situationen sind sehr verschieden, zumal er sie auf der ganzen Welt beobachtet. Ab 12. April in Köln.
Der Künstler überführt die traditionelle Tuschemalerie in eine zeitgenössische Aktualität. Eine weitere Form der Realität erzielt er in seinen Malperformances. Ab Anfang April.
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn