Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Martinis und Männlichkeit

„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln

Trash-Entertainment und Theatertheorie: Am 13. September blickt der Performancekünstler Thomas Bartling auf sein Leben zurück.

Obdachlose Schnecke

„Riesen Probleme“ am Comedia Theater

Fayer Koch befasst sich in seinem Stück für Kinder mit verschiedenen Wohnungsverhältnissen. Premiere am 13. September.

Urige Gestalten

Frieda Braun am Comedia Theater

Mary Poppins oder doch eher Miss Marple? Am 7. September zeigt die Kabarettistin Frieda Braun ihr Programm in Köln.

Abseits der Bühne

„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln

Julie Grothgar adaptiert den Roman von Joachim Meyerhoff für das Theater der Keller. Uraufführung am 4. September.

Alice im Supermarkt

„Avocado Komplott“ am Horizont Theater

Ein Kind schläft im Supermarkt ein. In einem Traum trifft es auf lebendige Lebensmittel und eine Mitarbeiterin mit einem Plan. Premiere am 12. September.

Die Blumen im Barock

Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum

Ausgehend von der Malerei in Flandern zeigt die Ausstellung Stillleben, Porträts und Allegorien aus der eigenen Sammlung und aus Privatbesitz. Bis Ende Mai 2026.

Eine Handschrift

Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn

Der deutsche, vielfach prämierte Filmregisseur hat sich auch im Kunstbereich mit Fotografien und Videoinstallationen etabliert. Die Ausstellung läuft ab Anfang August.

Licht und Oberflächen

Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter

Das Licht, das durch die Glasfenster in den Kirchenraum fällt, wird zu einem weiteren Akteur in dieser Ausstellung. Noch bis zum 9. November zu sehen.

Cuba und Argentinien

Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung

Gemeinsam ist beiden Künstlern die geduldige, subtile Beobachtung kleiner Ereignisse und das besondere Interesse für die Außenseiter der Gesellschaft. Bis Ende September zu sehen.

„Verbotene“ Kinder im Nationalsozialismus

„trotzdem da“ im NS-DOK

Die Ausstellung behandelt in der NS-Zeit geborene Kinder aus Beziehungen von Deutschen mit Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter:innen. Bis Mitte September.

Neue Kinofilme

Die Rosenschlacht

Auswahl.