Ihr neuestes Album landete auf dem ersten Platz der neuseeländischen Charts: Am 26. März tritt die Folksängerin in Köln auf.
Die Chefdirigentin des 100-jährigen City of Birmingham Symphony Orchestra präsentiert am 20. März klassische Musik, begleitet vom Pianisten Kirill Gerstein.
Bis auf weiteres ist eine Ausstellungssammlung mittelalterlicher Kunstwerke zu sehen, die es lohnt zu besuchen.
Die Ausstellung gewährt noch bis zum 23. April Einblick in das Leben und Arbeiten des Künstlers.
Domestizierung, Nutzung, Wertschätzung. Wie beeinflusst Natur urbane Räume? Die Ausstellung ist eine Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Natur und Stadt. Zwischen 3. März und 16. April zu sehen.
Beim kostenlosen Montagskonzert am 27. Februar werden Elektroakustik mit Elementen aus Jazz und Rock verbunden.
Die Neu-Inszenierung von Samuel Becketts Stück „Wo sind die glücklichen Tage geblieben?“ ist im März und Mai zu sehen hält trotz Klimawandel, Krieg und Energiekrise an der Illusion des schönen Lebens fest.
Bis zum 10. April zeigt das Rautenstrauch-Joest-Museum am Kölner Neumarkt Phänomene der Liebe, die vom binären Geschlechterkonstrukt abweichen.
Bis zum 26. März sind die Werke der Künstlerin ausgestellt, die mit Wollfäden malt und damit reliefhaft plastische Darstellungen erzielt, die den Betrachtern regelrecht entgegenspringen.
Zwei Werke des dänischen Künstlers bereichern nun den öffentlichen Raum Monheims: Neben einem Wasserspiel hat er auch einen Spielplatz gestaltet, der ebenso für Erwachsene begehbar ist.
Dysbalancen und queere Welten
Die Videonale.19 im Kunstmuseum Bonn
Im Dschungel der Psyche
„La bête dans la jungle“ in Köln
In Erinnerungen schwelgen
Alexander Bach liest in Köln
Nostalgie und Popkultur
E-Mex in der Alten Feuerwache Köln
Selbst und daheim
Ursula im Museum Ludwig
Aus Büchern Kunst machen
Shakespeares „First Folio“ im WRM
Ausbruch aus den Traditionen
Carola Willbrand in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Auf Augenhöhe mit Dinos
„Jurassic World“ im Odysseum
Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage
Träumerischer Folk
Aldous Harding im Gloria Theater
Prokofjew, Schumann, Weinberg
Mirga Gražinytė-Tyla in Köln
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Auf in den Untergang!
„Glückliche Tage“ des DGT
Nicht normativ
„LOVE? Eine Werkstatt“ im RJM
Blumen an der Wand
Susanna Taras im MAKK
Ein Platz für alle
Jeppe Hein in Monheim
Aktualität und Tradition
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Verflechtungen der Wirtschaft
Minerva Cuevas mit großem Wandbild