Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.604 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Film.

3D-Hommage an Tanzlegende

Wim Wenders im Kunstsalon - Foyer 05/11

Donnerstag, 31. März: Wilfried Reichart befragte im „Rendezvous“ für die filmsociety seinen Stargast Wim Wenders zunächst einmal zu seinem jüngsten Kassenerfolg „Pina“.

„Ich wollte die Atmosphäre von Film, Bühne und Studios“

Henry Hübchen über die DDR, Beate Uhse und seinen neuen Film „Polnische Ostern“ - Roter Teppich 05/11

Schon in der DDR gehörte Henry Hübchen zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern. Der 1947 im Berliner Stadtteil Charlottenburg geborene Star von Filmen wie „Jakob, der Lügner“ oder der Fontane-Adaption „Frau Jenny Treibel“ reüssierte nach der Wende unter Frank Castorfs Intendanz an der Volksbühne.

Abgedreht und noch nicht gesendet

Ab dem 26. Mai richtet die Landesanstalt für Medien NRW im Cinedom wieder das Festival Großes Fernsehen aus - Festival 05/11

Vier Tage lang, vom 26. bis zum 29. Mai, dürfen Fans gelungener Fernsehunterhaltung die Highlights vorab im Kino sehen, die in den nächsten Monaten über Deutschlands Bildschirme flimmern werden.

Labyrinth der Weltbilder

Thomas Frickel über „Die Mondverschwörung“ - Gespräch zum Film 05/11

Thomas Frickel, Jahrgang '54, studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie, bevor er anfing, als Journalist zu arbeiten und Filme zu machen. „Die Mondverschwörung“ ist sein fünfter Dokumentarfilm für das Kino. Seit 1986 ist er Vorsitzender und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm.

Freiheitskampf der Jugend

Aktuelle Filme zu Repression und Rebellion in Nordafrika - Festival 05/11

Anlässlich der jüngsten Ereignisse in Nordafrika zeigt der Filminitiativ Köln vom 10. bis zum 17.5. Mai eine Handvoll Filme, darunter „Sonne der Hyänen“, ein Klassiker von Ridha Behi.

Palladio Film

Ein Gespräch mit Niko von Glasow - Kino.Köln 05/11

Mit seiner Produktionsfirma Palladio Film inszenierte der Buddhist Niko von Glasow fiktionale Filme („Maries Lied“, „Hochzeitsgäste“), co-produzierte Tom Tykwers „Winterschläfer“ und griff mit der Dokumentation „Nobody’s perfect“ sein eigenes Schicksal als Contergangeschädigter auf.

Filmische Vielfalt

„Die Läufige Leinwand“ im King Georg - Foyer 05/11

Donnerstag, 24. März: Dem skurrilen und von Ideen überquellenden amerikanischen Pornofilm der 70er Jahre hat Filmwissenschaftler Christian Keßler sein neues Buch „Die läufige Leinwand“ gewidmet.

Keimzelle der Kinokultur

Die Oberhausener Kurzfilmtage präsentieren fast 500 Kurzfilme - Festival 05/11

Kurzfilme sind die Keimzelle der Kinokultur. Die ersten Filme überhaupt waren Kurzfilme. Und noch heute üben sich zukünftige Regiemeister in diesem Format und probieren neue Arten des Erzählens ebenso wie neue Techniken aus.

New York und New Hollywood

Nachruf auf Sidney Lumet - Portrait 04/11

Ein Unbestechlicher: Sidney Lumet schuf mit "Die zwölf Geschworenen", "Network" und "Prince of the City" Meisterwerke des politischen wie sozialkritischen Kinos.

Deutsche Filmpreise 2011: Lola will Vincent, Pina und Chandani

Tom Tykwers Komödie blieb unter Erwartung, die Überraschung war Chandani und ihr Elefant als bester Kinderfilm - Kino 04/11

Auch beim Deutschen Filmpreis gönnte man dieses Jahr keinem der nominierten Filme einen klaren Durchmarsch. Tom Tykwers hochgelobte Beziehungskomödie "Drei" ergatterte lediglich drei Trophäen und kam erstaunlicherweise nicht unter die besten drei Spielfilme des Jahres.

Neue Kinofilme

Black Bag – Doppeltes Spiel

Film.

HINWEIS