Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.604 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Film.

Berlinale goes Köln

Die Sommer Berlinale bringt Highlights der Berlinale 2011 nach Köln - Festival 07/11

Seit 2003 wird im Freiluftkino Berlin-Friedrichshain die Sommer Berlinale gezeigt. Zum einen bietet sie den Berlinale-Gästen die Möglichkeit, den ein oder anderen verpassten Film doch noch zu sehen. Zum anderen – das weiß jeder, der schon einmal auf der Berlinale war – kann es auch mal ganz schön sein, das Berlinale-Feeling ohne Minustemperaturen zu erleben. Für die Kölner Ausgabe der Sommer Berlinale, die seit 2006 präsentiert wird, gibt es noch einen dritten, nicht minder wichtigen Grund: Man muss für die Berlinale nicht extra nach Berlin reisen.

Ein Aufruf ans Auge

„Call for entries“ für das 19. Ruhrgebiets Filmfestival „Blicke“ das vom 24.-27. November 2011 stattfinden wird - Festival 06/11

Im Bochumer Kino Endstation treffen sich vom 24.-27. November wieder FilmemacherInnen, Juroren und Filmpublikum auf engstem Raum zum „Blicke aus dem Ruhrgebiet“-Festival. Das Teilnehmerspektrum reicht von Amateuren über Quereinsteiger bis hin zu professionellen Filmern.

Der Mann mit dem Glasauge und dem Notizbuch

Erinnerungen an den verstorbenen Peter Falk und seine größte Rolle - Portrait 07/11

69mal gab er den zerknitterten Kommissar, der in Los Angeles bei den Reichen und Schönen ermittelt - und immer unterschätzt wird. Nun ist "Columbo" Peter Falk im Alter von 83 Jahren verstorben.

Die Natur des Menschen

„The Way Back – Der lange Weg“: Meisterregisseur Peter Weir ist zurück - Portrait 07/11

Er drehte "Picknick am Valentinstag", "Der einzige Zeuge", "Der Club der toten Dichter" und "Die Truman Show": Nun kehrt Peter Weir mit "The Way Back - Der lange Weg" zurück in die Kinos.

Filmparty unter neuem Banner

Die Filmstiftung NRW firmierte bei der Party zum Filmkongress erstmals als Film und Medien Stiftung NRW - Festival 06/11

Die traditionelle Party der Filmstiftung NRW zum Medienforum NRW begann in diesem Jahr ganz und gar nicht traditionell. Denn Geschäftsführerin Petra Müller nutzte die Gelegenheit, um öffentlich einen neuen Namen und ein neues, durchaus diskussionswürdiges Logo der Filmstiftung bekanntzugeben. Denn knapp ein Jahr nach Müllers Amtsantritt wurde nicht nur der 20. Geburtstag der Filmstiftung gefeiert, sondern zugleich auch ihr Ende – zumindest, so, wie wir sie kannten.

Diskussion über die Zukunft der Medien

Das Medienforum NRW geht in die 23. Runde - Festival 06/11

Vom 20. bis zum 22. Juni ist Köln wieder Zentrum aktueller Diskussionen über die Zukunft der Medien. Zum 23. mal findet im Staatenhaus im Rheinpark der von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) veranstaltete Medienkongress NRW statt, auf dem an drei Tagen 70 Veranstaltungen mit 200 Referenten besucht werden können.

Die verstörende Welt des "Mondo"-Films

Schocks, Sex und Vermarktungscoups - Portrait 06/11

Die Macher von "something weird cinema" erinnern im Filmhaus-Kino an die Exploitationkracher der Siebziger, die maßgeblich von dem Italiener Gualtiero Jacopetti beeinflusst wurden.

Streit um die Förderung zur Digitalisierung

Eine fragwürdige Umverteilung von Kinoeinnahmen - Filmwirtschaft 06/11

Ende Februar wurde vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Rechtmäßigkeit der Gebührenabgabe innerhalb des FFG (Filmförderungsgesetzes) entschieden.

Kinoerfolg fürs Fernsehen

Am 29. Mai ging das viertägige Fernsehfilmfestival "Großes Fernsehen" mit einem Besucherrekord zu Ende - Festival 06/11

3.500 Filmfans hatten es sich nicht entgehen lassen, in der Blackbox des Cinedom mit zahlreichen Previews von Fernsehfilmen, Dokus und Serien einen Blick in die Zukunft des Fernsehens zu riskieren.

Der Party-Crasher

Wie “Hangover”-Erfinder Todd Phillips die Partykomödie neu belebt - Portrait 06/11

Die dummen Streiche der Männer: Mit seinen "Hangover"-Filmen katapultiert der 1970 geborene Todd Phillips die Muster der „guten alten Teenager- und Sexkomödien“ zurück an die Spitze der internationalen Kinocharts.

Neue Kinofilme

Black Bag – Doppeltes Spiel

Film.

HINWEIS