Das „Ziemlich beste Freunde“-Regie-Duo Toledano/Nakache legt mit Vincent Cassel und Reda Kateb als unkonventionellen Sozialarbeitern nach: „Alles außer gewöhnlich“.
Nach den jährlichen Lectures von LaDoc folgen im Dezember Screenings zweier themenverwandter Filme.
Auf seiner Album-Release-Tour zeigt der Chemnitzer Felix Kummer, dass Rap oftmals vielseitiger ist, als es den Anschein hat.
Am Montagabend wurden Darsteller wie Sibel Polat und Produktionen wie „Sturm“ aus der freien Theaterszene Kölns mit Preisen und Geld belohnt.
Mit einem Festakt, Hauskonzerten, einer Ausstellung und einem „Beethoven-Marathon“ beginnen Mitte Dezember die Feierlichkeiten zum Beethovenjahr.
Regisseurin Eva-Maria Baumeister hat mit Schauspielerin Fiona Metscher, Sängerin Ute Eisenhut und der Chorgemeinschaft Cäcilia Tenholt/Ganterath/Hetzerath ein Projekt zum Rheinischen Braunkohletagebau realisiert.
Vernon Subutex heißt dieser Wiedergänger des Godfather of Punk. Auf der Bühne des Kölner Schauspiel ist er allerdings „nur“ als ein Meter große Puppe mit der Stimme von Aram Tafreshian anwesend.
Die Musical-Metropole Hamburg bietet die europäische Erstaufführung des Filmklassikers aus den 90ern „Pretty Woman“. Vergleichen kann man Film und Musical jedoch nicht.
In ihrem neuen Programm „Das Ende der Bescheidenheit“ spricht Anka Zink über Menschen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten und jene, denen zu viel zuteilwird.
Mit der Präsentation des Dokumentarfilms „Der nackte König“ von Andreas Hoessli eröffnete das dreitägige Festival „1979 – Revolution der Bilder“.
Seite 1 von 263
Das andere Geschlecht
LaDoc zeigt Filme über die Vulva zwischen Tabu und Tuning – Reihe 12/19
Gesellschaftskritik und Selbstzweifel
Kummer präsentiert sein Album „Kiox“ im Gloria – Konzert 12/19
Theater und Identität
Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise 2019 – Bühne 12/19
Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr
Bonn feiert Beethoven – Bühne 12/19
Die Todesliste der Braunkohle
„Verschwindende Orte“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 12/19
Punk-Ideale
„Vernon Subutex“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/19
Vom Filmklassiker zum Broadway-Hit
„Pretty Woman“ feiert seine europäische Erstaufführung – Musical in NRW 12/19
Lautes Lachen und positives Zinken
Anka Zink mit ihrem aktuellen Programm – Komikzentrum 12/19
Die Angst abschütteln
„Der nackte König“ im Filmforum – Foyer 12/19
Entfesselte Musikwelt
Lärmwände, Glamour-Trash und AI-Kompositionen – Unterhaltungsmusik 12/19
Die unangenehme Wahrheit
#NeustartKlima-Proteste in Köln – Spezial 12/19
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Zwischen Brettern und Theaterwelten in 3D
100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung – Bühne 12/19
Schüler-WG und Wohntherapie in einem
Weltpremiere von „Auerhaus“ im Cineplex – Foyer 12/19
Liebe unterm Regenbogen
„Living Happily Ever After“ von KimchiBrot an der Studiobühne – Bühne 12/19
Nicht ton-, aber sprachlos
Kleists „Marquise von O.“ in Bonn – Theater am Rhein 12/19
Nachgeahmtes Leben
„Pasionaria“ von La Veronal im Depot – Tanz 11/19
Pathos und Alltagslyrik
Folk – mal leicht, mal schwer – Kompakt Disk 11/19
„Man kann sich verändern und glücklicher werden“
Joyce Ilg über ihr Buch „Hätte ich das mal früher gewusst!“ – Interview 11/19
Freundliche Menschen
Paulus Hochgatterer über die Verbrechen der „schwarzen Pädagogik“ – Textwelten 11/19
„Humor hilft immer“
Moop Mama: Stellung beziehen, öffentlichen Raum erobern – Porträt 11/19
Wieder da
Die neue Jahresausstellung in Kolumba – kunst & gut 11/19
„Wer performt hier eigentlich für wen?“
Inke Arns über die Ausstellung „Artists & Agents“ – Sammlung 11/19
Auf den Roller gekommen
Köln ist eine der ersten deutschen Großstädte, in der großflächig E-Scooter verliehen werden – Nachgefragt 11/19
Zügellose Bilderwelten
Schmerzvolle Biografien in Schwarzweiss – ComicKultur 11/19