Die Vorlage von Dramatiker Karl Kraus handelt von einer Gesellschaft, die u.a. durch Kriegslust und Geldgier, Leichtsinn und Mangel an Empathie in einen apokalyptischen Krieg schlittert. Premiere am 27. Juni.
Von der Schönheit anderer Menschen, Länder und Kulturen: Abderrahmane Sissakos Liebesdrama „Black Tea“.
Julia Dick und Katharina Jej alias Katze und Krieg befassen sich in ihrer Performance mit der Frage, wie eine veränderte Sicht die Wahrnehmung des Stadtalltags verändert.
Seine existenzielle Dringlichkeit macht den Durst zu einem Sinnbild des Begehrens. In Dahls neuem Band mit Gedichten und Kurzprosa ist er die zentrale Metapher.
In ihrem Debütroman behandelt die Autorin Klassismus und vermeintlichen Sozialneid in einem dystopischen Setting der nahen Zukunft.
Der österreichische Architekt brannte für Konzepte, die von zeitgenössischen Fragestellungen und utopischen Gedanken durchdrungen waren. Bis Anfang November in Neuss zu sehen.
Kinder ersinnen sich bisweilen unsichtbare Freunde, mit denen sie kommunizieren und in Tagträumen etwas erleben. Autor Dieter Böge und Illustratorin Elsa Klever erzählen einige Geschichten dieser fantastischen Freundschaften.
Die Eröffnung des Museums am ehemaligen Produktionsstandort der Klöckner Humboldt Deutz AG ist für 2029 geplant. Die Pläne für das Aussehen im Inneren kommen vom Stuttgarter Atelier Brückner.
Mit seiner feinen Nase erschnüffelt der Hund Zorro den Charakter der Menschen. So weiß er gleich, dass Ana, das neu hinzugezogene Mädchen, etwas besonderes sein muss.
„Scheinriese“ zeigt Bilder, die mit jedem Schritt an Größe verlieren, „Embracing The Fold“ kosmische Spiele für Träumende und „Photographs from the Gerd Sander Collection“ Harold Eugene Edgertons Experimente mit Hochgeschwindigkeitsfotografie.
Seite 1 von 462
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Gesundheit ist Patientensache
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt
… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Der Arzt muss dieses Vertrauen würdigen“
Teil 1: Interview – Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa über die Beziehung zwischen Arzt und Patient
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Senioren und Studenten müssen warten
Das Wohnprojekt Humanitas Deventer verbindet Generationen – Europa-Vorbild: Niederlande
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
So ein Pech
Teil 1: Leitartikel – Opfer von Behandlungsfehlern werden alleine gelassen
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25