Ein kleines Dorf in Frankreich. Ein Jahr lang Schreibwahn. Wolfram Lotz dokumentiert alles: von der Nachbarskatze über die spielenden Kinder und von Miley Cyrus bis hin zum schieren Überleben des Alltags. Daraus resultiert ein poetisches sowie verrücktes Werk. Nachdem Lotz die ursprünglich fast 3.000 Seiten löscht, ist „Heilige Schrift I“ das, was von ihnen übrig bleibt: über 900 Seiten purer Wahnsinn. Mit diesem Dokument startete Wolfram Lotz einen Versuch, die Gegenwart und das Leben so hautnah wie möglich festzuhalten. Eine Lesung aus der Reihe Literatur zur Zeit.
Wolfram Lotz: Heilige Schrift I | Fr 10.2. 21 Uhr | King Georg | kinggeorg.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mit zwei Krachern ins neue Jahr
Jesse Davis Quartet und European All Stars in Köln – Improvisierte Musik in NRW 01/24
Gemeinsame Heimat
Ulf Meyer / Martin Wind Quartet im King Georg – Musik 10/22
Let`s Swing – beim King
Köln erhält wieder einen echten Jazzclub – Improvisierte Musik in NRW 09/19
Mütter und Mothers
Junge Mütter, männliche Mütter und Großmütter – Unterhaltungsmusik 02/19
Neue Namen, alte Bekannte
Überraschungen und Altbewährtes zum Jahresausklang – Unterhaltungsmusik 12/18
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Entschwulender Hokuspokus
Coming-out in der Spießerstadt: Garrard Conley liest aus „Boy Erased“ – Literatur 06/18
Nüchterne Eier
Marie Rotkopf mit „Antiromantisches Manifest“ im King Georg – Literatur 03/18
Kanaken und Kartoffeln
Literatur zur Zeit im King Georg: Fatma Aydemirs „Ellbogen“ – Literatur 09/17
Der Klang der Welt
Musik aus aller Welt auf den Bühnen Kölns – Unterhaltungsmusik 04/17
In Stuttgart geht noch was
Apokalyptischer Postpunk: Human Abfall – Konzert 03/17
Wer aufgibt, hat verloren
Felix Klopotek und Bernd Wilberg beleuchten „Zonen der Selbstoptimierung“ – Literatur 02/17
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln