Auf dem vor kurzem erschienenen Album singt Eva Briegel „Der Sommer ist vorbei“. Dabei beginnt er für die meisten von uns gerade erst. Juli = Sommer, Sonne, Reisezeit. Kein Monat steht so sehr für Sommer wie der Juli, der durchschnittlich wärmste Monat des Jahres und mit durchschnittlich 221,6 Sonnenstunden auch der sonnigste. Und wenn die Sonne scheint, fühlen wir uns ausgeglichener, motivierter, voller Kraft und Reisedrang. Stadtmenschen drängt es dann in den Urlaub. Dabei gibt es genau jetzt viele gute Gründe, zuhause zu bleiben, denn im Juli ist nicht nur mehr los als sonst im Jahr, auch Aktivitäten, die man ganzjährig unternehmen kann, wie etwa Wandern, Rad fahren oder über einen Wochenmarkt bummeln, machen im warmen Juli einfach mehr Spaß. Und sollte es mal zu heiß oder zu sonnig werden, gibt es einen viel entspannteren Abkühlort als das überlaufene Freibad. Im wohltemperierten Kinosaal dringt kein Sonnenstrahl herein, man hat seine Ruhe und kann sich obendrein an die schönsten Orte der Welt begeben, ohne Köln zu verlassen.
Wie wär‘s mit Frankreich? Die Grande Nation ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen –die Hauptstadt Paris sogar die drittmeist besuchte Stadt der Welt. Jedes Jahr zieht es fast 50 Millionen Menschen dorthin. Ohne bis an die Seine fahren zu müssen, gibt es im Juli jede Menge Frankreich im Kino. François Ozon lädt mit „Mein fabelhaftes Verbrechen“ ins Paris der 1930er Jahre ein, wo der Mord an einem berühmten Produzenten Rätsel aufgibt. Hat ihn die Schauspielerin Madelaine umgebracht, oder nicht? Der Animationsfilm „Miraculous: Lady Bug & Cat Noir – der Film“ spielt ebenfalls in Paris und verbindet Superheldentum mit Liebe und Abenteuer. Nach Nordfrankreich in die Normandie führt die Neuverfilmung von „Die Purpursegel“ – eine zauberhafte Geschichte, in der es um Fliegen, Musik und Liebe geht. Um letztere geht es auch in Claire Denis‘ „Mit Liebe und Entschlossenheit“: Hier kehrt ein Paar aus einem Traumurlaub in den Pariser Alltag zurück und gerät ausgerechnet in der Stadt der Liebe in einen Beziehungsalbtraum. Eine ähnliche verhängnisvolle Dreiecksbeziehung hat Altmeister Truffaut schon 1961 in dem inzwischen zum Klassiker avancierten „Jules und Jim“ erzählt. Von Paris bis in die Vogesen führt schließlich das Katzenabenteuer „Lou - Abenteuer auf Samtpfoten“, ein Film für die ganze Familie.
L’amour gibt es natürlich nicht nur in Frankreich. In der romantischen Komödie „Love Again“, ein US-Remake des deutschen Films „SMS für Dich“, gibt Pop-Ikone Celine Dion herself Liebestipps. Um Tipps fürs Liebesleben geht es auch in der schrägen, nach wahren Begebenheiten entstandene Komödie „The Art of Love“, in der eine Londoner U-Bahn-Fahrerin im Nebenjob Texte für Sex-Toys schreibt. Welche Ziele Sie im Juli im Kino sonst noch ansteuern können, das erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Gute Reise!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22
Filmkultur Köln – Quo vadis?
Unsichere Zukunft für das Filmbüro NW – Vorspann 10/22
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23