Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.513 Beiträge zu
3.757 Filmen im Forum

Wünscht sich eine solide Förderung der Kölner Filmkultur: Christian Meyer-Pröpstl

Filmkultur Köln – Quo vadis?

27. September 2022

Unsichere Zukunft für das Filmbüro NW – Vorspann 10/22

Nein, nicht die Polizei steckt dahinter, auch wenn der Tonfall dafür spricht: “Achtung, Achtung, hier spricht das Filmbüro!“ Groß prangt die schwarze Schrift auf rotem Hintergrund. Etwas kleiner dazwischen: „42 Jahre unabhängiger Film“. Das ist eine unzureichende Erklärung für nicht Eingeweihte, die gerne wüssten, was sich hinter dem Deckel des über 400-seitigen Buch verbirgt. Es ist das Ergebnis einer vereitelten Feier des Filmbüro NW. Vor zwei Jahren sollte das 40-jährige Jubiläum gefeiert werden, mit einem großen Fest und einem kleinen Jubiläumsheftchen. Dann kam Corona, und das Fest wurde immer kleiner, während das Heftchen immer dicker wurde. Am Ende fiel das Fest ganz aus und aus dem Heftchen ist ein dicker, von Christian Fürst und Marcus Seibert herausgegebener Band im Din A4-Format mit zahlreichen historischen Texten und Dokumenten und aktuellen Rück- und Ausblicken geworden. Warum das an dieser Stelle erwähnen? Weil das Filmbüro als Verein in diesen zurückliegenden 42 Jahren seit seiner Gründung 1980 die Filmszene in NRW, über die wir hier (auch schon seit 33 Jahren!) Monat für Monat berichten dürfen – Filme, Filmemacher:innen, Produzent:innen, Verleihfirmen, aber auch Festivals und andere Formen der kuratierten Filmvorführung – zum Blühen gebracht hat.

Unterstützt vom Land und gegründet in Mülheim, weil die Stadt dort Büros in einem schönen Schloss anbot, fanden sich Einzelkämpfer und Gruppen aller Couleur zusammen – gestandene Filmemacher:innen, Autodidakten und filmisch interessierte Aktivist:innen jeglicher Art. Und dann wurde ohne große Bürokratie Geld verteilt, um Filme zu machen. Eine Freiheit, von der in den 80er Jahren auch junge Quereinsteiger wie Christoph Schlingensief oder Helge Schneider profitieren konnten. Seit 1998 setzt sich im Filmbüro die Dokumentarfilminitiative für die Belange des Dokumentarfilms ein. 2008 erfolgte der gemeinsame Umzug nach Köln. Rund 200 aktive Mitglieder aus der Filmbranche hat das Filmbüro heute.

Wie auch das Filmschnittfestival Edimotion oder das Filmmusikfestival Soundtrack Cologne ist das Filmbüro aber nicht durch Kulturförderung, sondern durch Wirtschaftsförderung finanziert. Hier zeigt sich das ewige Problem, dass im Gegensatz zu Bühnen-Kultur und der Bildenden Kunst die Filmkunst immer zwischen den Stühlen von Kunst und Kommerz angesiedelt ist – auch die Arthauskinos können davon ein Lied singen. Dass die Wirtschaftsförderung in Köln, also nicht das Kulturamt, sondern KölnBusiness, die Finanzierung gerne an das Kulturamt abgeben würde, war schon vor einem Jahr klar (choices berichtete an dieser Stelle).

Ein Jahr später wurde für die finanzielle Absicherung des Filmbüros, der Filmfestivals (und auch von c/o-pop, Crime Cologne u.a. Veranstaltungen) – das ist kurz vor der Verabschiedung des neuen Haushalts zu befürchten – anscheinend noch keine Lösung gefunden. Für 2023 bereitet das den genannten Institutionen und mit ihnen der gesamten Filmkultur in Köln große Sorgen. Ein klares Bekenntnis zur finanziellen Förderung wäre viel Wert. Und so steckt zwar nicht die Polizei hinter dem Buchtitel – ein Krimi um die Zukunft u.a. des Filmbüro NW könnte es in den kommenden Monaten und Jahren dennoch werden. Hoffentlich mit Happy End.

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

John Wick: Kapitel 4

Lesen Sie dazu auch:

Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23

Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23

Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23

Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22

Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22

Herbstzeit
Kino zum Erschrecken – Vorspann 09/22

Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22

Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22

Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22

WWW –
Wird wieder Weihnachten? – Vorspann 12/21

Die große Normalisierung
Die Kinobranche groovt sich langsam wieder ein – Vorspann 11/21

Ihre Stimme zählt!
Über eine alltägliche Wahl – Vorspann 10/21

Film.

Hier erscheint die Aufforderung!