Der Verein Outline in Chorweiler vermittelt Kindern und Heranwachsenden die Grundlagen des Hip-Hop und der Street Art und leitet sie an, sich damit in die Kultur der Straße in ihrem Stadtteil einzubringen. Das Käthe Kollwitz Museum beginnt nun eine langfristig angelegte Zusammenarbeit mit Outline e.V. und zeigt dazu in einer multimedialen Installation Graffiti, Texte und Musikvideos sowie Porträtfotografien der beteiligten Jugendlichen von Damian Zimmermann. Zugleich stellt es Beziehungen zum Werk von Käthe Kollwitz her, die sich vor einem Jahrhundert in Berlin des Geschehens auf der Straße annahm und soziale Schieflagen thematisierte.
Transit. Chorweiler x Kollwitz | bis 11.12. | Käthe Kollwitz Museum | 0221 227 28 99
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus dem Schatten ins Licht
Ein Abschied, ein Buch und andere Bilder im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 04/22
Zeichnungen einer großen Malerin
Maria Lassnig im Käthe Kollwitz Museum Köln – kunst & gut 11/21
Aus dem eigenen Erleben
Autobiographische Impulse in der Kunst von Käthe Kollwitz – kunst & gut 08/20
Das Leben in schweren Zeiten
„Berliner Realismus“ im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 10/19
Eine Sekunde
Das fotografische Werk von Anja Niedringhaus – kunst & gut 05/19
Ordnung im Blick
Die Fotografin Eva Besnyö im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 11/18
Zeugen der Geschichte
„Zeitenwende(n)“ im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 08/18
Augenzeugin mittendrin
Tremezza von Brentano im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 02/18
Vom Menschen in Krisenzeiten
Eine Auswahl der Käthe-Kollwitz-Preisträger im Museum am Neumarkt – kunst & gut 11/17
Mit den Augen des Bildhauers
Auf dem Weg zum Denkmal: Gustav Seitz im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 08/17
Sieben Blätter
„Bauernkrieg“: Ein druckgraphisches Hauptwerk von Käthe Kollwitz im Museum am Neumarkt – kunst & gut 05/17
Wahrhaft echt und ungefärbt
„Die Seele nach außen“ im Käthe Kollwitz Museum – Kunst 01/17
Aktivismus statt Romantik
„Visibility, my Valentine” in der Orangerie
365 Tage Schreibwahn
Wolfram Lotz im King Georg
Mission Bananenkiste
„Oh, wie schön ist Panama“ im Horizont Theater
Nicht normativ
„LOVE? Eine Werkstatt“ im RJM
Blumen an der Wand
Susanna Taras im MAKK
First Lady Renate Gruber
„Kiss, kiss“ im Museum Ludwig
Schnitte durch die Seele
„Überschneidungen“ im 68elf-Studio
Licht und Farbe
Lovis Corinth bei Karsten Greve
Jazz-Klassiker neu entdeckt
Axel Fischbacher Trio im Jaki
Die Zukunft wird älter
„Grandmothers of the Future“ am FWT
Licht und Transparenz
„Magie Bergkristall“ im Museum Schnütgen
Wunder(n) auf der Agenda
„Eyegenartige Kunsttage“ in der Galerie Eyegenart
Die Sammlung in neuem Licht
„Antikoloniale Eingriffe“ im Museum Ludwig