Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Silvios Rudelbildung

„Mamma Mafia“ im Schauspielhaus - Auftritt 06/11

Das Massaker war ein Versehen. Im Juni 2009 wurden in einer Duisburger Pizzeria sechs Menschen...

Milch und Zorn

"Muttersprachen" in der alten Feuerwache als Wechselbad der Gefühle - Theater am Rhein 05/11

Die Mutter – sie ist uns Geborgenheit schlechthin, warm und weich und süß wie Milch, aber man kann in ihrer Fürsorge auch ertrinken. Mit einer furiosen Collage aus Gesang, Dialog, Geräusch und Schauspiel schöpft die Künstlergruppe Stimmfeld...

Es werde Licht

Bewusstseinserweiterung à la Stockhausen - Theaterleben 05/11

Einen triumphalen Erfolg feierte die Kölner Oper jüngst im Staatenhaus mit der Uraufführung der Stockhausen-Oper „Sonntag" aus dem Opernzyklus „Licht" – mit insgesamt 29 Stunden Musik – an dem der Meister 26 Jahre gearbeitet hatte, bevor er 2007 verstarb.

Nach dem KZ folgt die Scheidung

„Der Schmerz“ von Marguerite Duras im EL-DE-Haus - Auftritt 05/11

Eine Frau foltert einen Mann. Genau beschreibt sie das Aufplatzen des weißen Fleisches und die blutigen Striemen auf dem Körper. „Ein Schlachtfest“, das sie zutiefst genießt und das sie damit rechtfertigt, dass das Opfer ein Nazikollaborateur sei.

Böse Hintergrundstrahlung aus dem Nichts

Nicolas Stemanns Version der „Dreigroschenoper“ zum Mitlesen - Theater am Rhein 05/11

Am Anfang war das Nichts. Dann erschufen die Götter das rote Sprachlichtband. Von da an sah man die im Licht, die im Dunklen sah man nicht.

Geborgte Sätze

Das Theater Bonn spielt Horváth - Theater am Rhein 05/11

Die Deko sorgt für ein Dejavu. Der zweistöckige Glas-Stahl-Bau in der Halle Beuel kam bereits in Klaus Weises Inszenierung von „Das Ende des Regens“ vor und sieht ein bisschen nach Sechziger Jahre aus.

Ready steady

Bananen-Banalitäten aus der Plastik-Box - Theater am Rhein 05/11

Milla und Luca führen eine lesbische Beziehung; Milla ist ein Star und Luca (Nicole de Cruppé und Lina Eisenhauer) fühlt sich vernachlässigt. Sie provoziert, es kommt zum Krach, beinahe zieht eine aus aus dem Luxusheim, dann aber geht doch alles wieder von vorne los, auf einer anderen Ebene: Ein Zitronenbäumchen aus Lucas Kindheit wird zu einem locus amoenus der Beständigkeit, saftig angestrahlt von Scheinwerfern.

Bräute und Witwen

Das Moskauer Geiseldrama im Theater der Keller - Theater am Rhein 05/11

Im Oktober 2002 wurde in Moskau die Vorstellung des Musicals „Nordost“ jäh unterbrochen. Tschetschenische Untergrundkämpfer nahmen 850 Zuschauer als Geiseln, um ihre Forderung vom Abzug der russischen Armee aus Tschetschenien durchzusetzen.

Sarkastisches Schlachtfest

Das Theater Tiefrot spielt „The Inivitation“ - Theater am Rhein 04/11

Manchmal reagiert sogar ein Esstisch empfindlich auf Stimmungsschwankungen. Leuchten die Beine des ovalen Monstrums im Theater Tiefrot anfangs grün, so schlägt die Farbe in warnendes Rot um, als der Ton zwischen den Abendgästen in Brian Parks Konversationsstück „The Invitation“ gereizter wird.

Vom Fremd-Sein

„Ein Zulu in Köln“ im Horizont-Theater - Theater am Rhein 04/11

Wenn er einfach nur da sitzt und auf die Welt draußen horcht, die ihm verschlossen ist, hat die Inszenierung einen ihrer stärksten Momente. Ein Paar hat Sex, jemand hört türkischen Pop, es wird gestritten, ab und zu Schritte. Der Mann auf der Bühne schweigt. Er ist ausgegrenzt und eingesperrt – in Abschiebehaft. Sphiwe hat seinen Pass verloren, diverse Fristen versäumt und muss nun Deutschland verlassen. Die politische Aktivistin Karen will das verhindern, Anwalt Gideon soll ihr dabei helfen.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Theater am Rhein.