Die Aufmerksamkeit ist neu und sie kommt viel zu spät. Das Thema aber wird schon längst in der Kunstgeschichte behandelt: Machtmissbrauch in Verbindung mit sexualisierter Gewalt. Gleichnis dafür ist die biblische Erzählung von Susanna, die von zwei Richtern bedrängt wurde. Seit der Spätantike entstehen dazu Kunstwerke. Die Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud stellt bedeutende Werke über die Jahrhunderte vor, die von Artimisia Gentileschi bis zu zeitgenössischen Positionen wie Kathleen Gilje und Zoe Leonard stammen. Über das Thema hinaus erschließen sich die stilistischen Wandlungen im Laufe der Kunstgeschichte – auch das ist beachtenswert.
Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo | 28.10. - 26.2.23 | Wallraf-Richartz-Museum | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eine schrecklich alte Geschichte
„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Über der Landschaft
„heiter bis wolkig“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 10/17
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Der Traum vom Fliegen
Josep Riera i Aragó in der Galerie Boisserée
Von der Bühne fürs Museum
„50 Jahre Höhner“ im Hotel Maritim
Bunte Welt der Pflanzen
„Kleine Blume, große Welt“ im MAKK
Poetische Frequenzen
Sebastian Schmidt liest in der Wohngemeinschaft
Indie-Funk aus Kalifornien
half.alive in der Kantine
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Jazz-Club Revival
T.on und Rage Thormbones im Stadtgarten
Musikalisches Empowerment
Shelly Quest im Kompakt Record Store
Schwesterlicher Folk
First Aid Kit in der Kantine
Indie-Rock trifft Reggae
Sticky Fingers im Palladium