Festivals haben es nicht leicht zur Zeit. Eingeschränkte Kapazitäten und der Verzicht auf Vieles, was die Festivalstimmung ausmacht, erschwert seit zwei Jahren das Geschäft. Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ traut sich dennoch vom 28.1. bis 6.2. in ganz NRW mit seiner 24. Ausgabe an den Start. An Filmen wird aber nicht gegeizt – im Gegenteil: 19 Programmpunkte in unterschiedlichen Sektionen mit zahlreichen Gästen erwarten das Publikum, darunter viele ganz konkret politische Filme und Filme, die gesellschaftliche Themen im Kleinen aufgreifen, die aber auf das große Ganze übertragbar sind. Sogar ein Film über den berühmten Allerwelts-Plastikstuhl „Monobloc“ hat es ins Programm geschafft. Denn auch so ein Stuhl weiß viel über die Welt zu erzählen...
Stranger than Fiction | 28.1. - 6.2. | div. Orte | Info: www.strangerthanfiction-nrw.de
Das Programm:
Fr. 28.1.:
20:00: We Are All Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden (OmU, Filmhaus)
Sa. 29.1.:
18:00: The Tsugua Diaries (OmeU, Filmhaus)
20:00: Monobloc (mit Regisseur Hauke Wendler, OmU, Filmhaus)
So. 30.1.:
16:30: Highfalutin (mit Regisseur Hans Broich, OmU, Filmhaus)
19:00: Silence Breakers (mit Regisseurin Silvina Landsmann und der ehemaligen Breaking the Silence-Aktivistin Dana Golan, OmU, Filmhaus) - choices-Verlosung
Mo. 31.1.:
18:00: Garderie Nocturne (OmU, Filmpalette)
20:00: Lo Que Queda En El Camino (mit Co-Regisseur Jacob Krese und Produzentin
Annika Mayer, OmeU, Filmhaus)
20:15: La Cen (mit Regisseur Julius Dommer, OmU, Zoom Brühl)
Di. 1.2.:
18:00: Bloody Nose, Empty Pockets (OmU, Filmpalette)
20:00: Die Konferenz der Vögel (mit Shahab Kemani, OmU, Filmhaus)
20:15: We Are All Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden (OmU, Zoom Brühl)
Mi. 2.2.:
18:00: Monobloc (OmU, Zoom Brühl)
19:00: The First 54 Years (OmeU, Filmpalette)
21:00: Luchadoras (OmU, Filmhaus)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mehr als Fakten
Beim Stranger than Fiction-Dokumentarfilmfest – Festival 02/19
Der letzte jiddische Dichter
„Schwarzer Honig“ in der Filmpalette – Foyer 02/19
Film für die Großmutter
„Mamacita“ im Filmforum – Foyer 01/19
Filme über Filme
Das NRW-Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction – Festival 01/19
Flüchtlingsschicksale
„Exodus – Der weite Weg“ in der Außenspielstätte am Offenbachplatz – Foyer 03/18
Deutsche Genrefilme
„Offene Wunde deutscher Film“ in der Filmpalette – Foyer 02/18
Die musikalische Poetin
„Anne Clark – I'll Walk Out Into Tomorrow“ bei Stranger Than Fiction – Foyer 02/18
Der Preis eines Menschenlebens
Stranger Than Fiction: Karin Jurschick stellt „Playing God“ vor – Foyer 02/18
Große Stars und kleine Leute
Außergewöhnliche Biografien bei „Stranger than Fiction“ – Festival 01/18
Dann war alles anders
Das KHM Kurzfilmprogramm bei Stranger than Fiction – Foyer 02/17
Ein extrem gut vorbereiteter Film
Stranger Than Fiction: „Fighter“ in der Filmpalette – Foyer 02/17
Sie hätte gern ein Schild hochgehoben
„Erzähl es niemandem!“ bei Stranger than Fiction – Foyer 02/17
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22