Ramses der Große ist einer der bekanntesten Herrscher des Alten Ägyptens. Die während seiner Regierungszeit errichteten Tempel und Paläste sind weltweit bekannt. Die Ausstellung im Odysseum zeigt über 180 Artefakte, darunter den Zedernholz-Sarkophag des Pharaos, und bietet einen Einblick in die über 3000 Jahre zurückliegende Zeit und das Erbe Ramses des Großen. Einige Stücke sind erstmals außerhalb Ägyptens zu sehen. Zusätzlich können Besucher eine virtuelle Reise zu den Tempeln von Abu Simbel und dem Grabmal von Nefertari buchen.
Ramses & das Gold der Pharaonen | bis 6.1.25 | Odysseum | ramsesausstellung.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Die Identität schlägt zurück!
Am 22. Mai startet die interaktive Ausstellung „STAR WARS Identities“ im Museum Odysseum – Kino 05/15
Von fliegenden Besen, Zauberstäben und Hauselfen
In der Harry Potter-Ausstellung können Fans in die Welt des Zauberers eintauchen – Kunst 12/14
Die Welt in Sieben Räumen
Mit dem Odysseum bekommt Köln ein Science Center – THEMA 03/09 WISSEN FÜR DIE KLEINEN
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst