Es ist keiner der größten Kölschen Klassiker, der von den Lucky Kids gesungen wird, wohl aber einer der passendsten: „Mer künnte Fründe weeden“, singen die Kinder in einem auf Youtube veröffentlichtem Musikvideo, ein Song der Band Bläck Fööss aus dem Jahr 2000. Gerichtet ist die neue Botschaft im Jahr 2022 nun an ukrainische Kinder und ihre Familien, die seit dem furchtbaren Krieg nach Deutschland geflüchtet sind. Die Idee dazu kam von dem Kölner Künstler Cornel Wachter, der seine Kunst mit starkem sozialem Engagement verbindet und dafür zuletzt den Ehrenamtspreis der Stadt Köln gewonnen hat. Er ging für die musikalische Umsetzung auf Michael Kokott zu, den Leiter des Lucky Kids Kinderchors der Rheinischen Musikschule.
Lucky Kids: „Mer künnte Fründe weeden“
Herausgekommen ist ein berührendes Musikvideo, in dem sich zahlreiche Signale des Friedens und Zusammenhalts finden: Da ist zum Einen natürlich die Botschaft an sich, ein Freundschaftsangebot, da ist aber auch die Tatsache, dass die Lucky Kids bewusst durch den Park der Menschenrechte in Lindenthal und über den Hügel am Aachener Weiher laufen, unter dem der Schutt des Zweiten Weltkriegs begraben liegt.
Außerdem werden auch Russ:innen mit dem Video angesprochen und dadurch in die Botschaft mit einbezogen: So findet sich im Infokasten des Videos auch eine russische Übersetzung des Songtexts, und Südstadtpfarrer Hans Mörtter wird bei seinem abschließenden Statement von russischen Musiker:innen flankiert, die aus Moskau angereist sind.
Abgerundet wird das Video von einem Statement von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
MARINA WUDY
Lesen Sie hier die Kolumne von Hartmut Ernst über Putins Einmarsch in die Ukraine
Hier geht's zum Bericht zur Kundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt
Lesen Sie auch unseren Bericht zur Kölner Friedensdemo am Rosenmontag
Lesen Sie hier, was die Teilnehmer:innen der Rosenmontagsdemo denken
Hier kann für die Menschen in und aus der Ukraine und unabhängigen
Journalismus gespendet werden:
Blau-Gelbes Kreuz
Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
https://www.bgk-verein.de/
Bündnis Entwicklung Hilft
https://entwicklung-hilft.de/
Partnerschaftsverein Hürth e. V.
Humanitäre Hilfe für die ukrainische Partnerstadt Peremyschljany
https://www.pv-huerth.de/?p=868
Reporter ohne Grenzen
Für Pressefreiheit weltweit
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/spenden
ZEITENWENDE
Am 24.02.2022 überfällt Russland die Ukraine
Für welche Rolle entscheidet sich Deutschland auf dem Weg zum Frieden?
Schreiben über Europa, über Krieg und Frieden
und über Demokratie und Versöhnung – Lesen Sie dazu auch:
EUROPA GESTALTEN / Welches Land macht es am Besten?
DEUTSCHLAND OHNE GRÖSSENWAHN / Friedensstifter
WORT ODER WAFFE / Die Wahl zwischen Krieg und Frieden
DEMOKRATIE / Dein Wille geschehe
EUROPA / Friedliche Vielfalt der Kulturen
VERSÖHNUNG / Schuld und Sühne
Das Njet aus der Komfortzone
Russisch-ukrainische Konflikte im deutschen Theater – Theater in NRW 04/22
Eine klare Botschaft
Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22
Komplott-Kompott
Legendenbildung um einen Aggressor – Spezial 03/22
Gelobtes (und umkämpftes) Land
„Mein Israel und ich“ in der VHS – Spezial 03/23
Selbstlosigkeit in der Krise
T. Metzinger in der Stadtbibliothek – Spezial 03/23
Freiheitskämpferinnen
Diskussionsrunde in der VHS Köln – Spezial 02/23
„Räume für Empowerment schaffen“
Jasmin Smalls über den Black History Month – Interview 02/23
Höchste Zeit zu Handeln
Entwicklung des Otto-Langen-Quartiers stagniert – Spezial 01/23
„Weil es so sehr menschelt“
Christina Bacher über ihre Arbeit als Draussenseiter-Chefredakteurin – Spezial 01/23
Grimmige Entschlossenheit und Volksfeststimmung
Demo gegen die Räumung von Lützerath – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
Die letzte Generation?
#streitkultur im Urania Theater mit Gerhart Baum und Bettina Weiguny – Spezial 11/22
Existenzgefährdender Beschluss
Land NRW streicht Förderungen – Spezial 11/22
Recht auf Ausdruck
Das Projekt UNIque@dance – Spezial 11/22
Fragen an Baerbock
Außenministerin beim Bürger:innendialog in Bonn – Spezial 10/22
Vollkommen normal
Rhein Kompanie: Schauspielausbildung für Menschen mit geistigen Behinderungen – Spezial 10/22
„Wir haben eine Überlagerung verschiedener Krisen“
Klaus Wilsberg über die aktuelle Situation von Studierenden – Spezial 10/22
„Die Kunst gehört zum Leben dazu“
Aktion von Housing First Art für einstmals obdachlose Menschen – Spezial 10/22
Die Erwartungen sind gering
Kulturschaffende in der Energiekrise – Spezial 09/22
„Vorbereitung ist das A und O“
Über kluge Gehaltsverhandlungen – Spezial 09/22
„Wir brauchen dringend Helfer“
Karin Fürhaupter über die aktuelle Herausforderung der Kölner Tafel – Spezial 08/22
„Wie werden wir dargestellt?“
Frank Überall über seine Studie zur Wahrnehmung des Journalismus – Spezial 08/22
„Ein Wechselbad der Gefühle“
Publikumsstimmen zur choices preview von „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22
Berührender Hilferuf der Landwirtschaft
choices preview im Odeon-Kino: „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22
Für mehr Unabhängigkeit
Neues Selbstbestimmungsgesetz – Spezial 07/22