Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Literatur.

Eine Art von Wirklichkeit

Der Autor Ulrich Peltzer im Kölner Literaturhaus – Literatur 01/16

Der Roman „Das bessere Leben“ verwebt auf komplexe Art und Weise die Schicksale zweier Geschäftsmänner. Im Gespräch mit Norbert Wehr gab der Autor Einblicke in seine Arbeit.

Die Hölle der Lager

Zwei literarische Entdeckungen aus der Welt des Gulag – Literatur 01/16

Die Österreicherin Angela Rohr zeichnete in „Lager“ auf, wie es war, in einem sowjetischen Todeslager zu leben. Olivier Rolin hingegen begab sich für seinen Roman „Der Meteorologe“ auf die schriftlichen Spuren eines im Arbeitslager verstorbenen Wissenschaftlers.

Das Buch zur Zeit

Ágnes Heller über die „Welt der Vorurteile“ – Literatur 01/16

Die Philosophin Ágnes Heller (85) besuchte kürzlich mit ihrem Buch „Die Welt der Vorurteile“ die Kölner Zentralbibliothek.

Erotik im Dom

Die lit.Cologne weiß mit ihrer 16. Auflage zu überraschen – Textwelten 01/16

Bei der lit.Cologne 2016 werden 189 Veranstaltungen an verschiedenen Orten geboten, unter anderem im Kölner Dom.

Künstlerpech

Das Kreuz mit den besten Jahren – Eine Weihnachtspredigt – Wortwahl 01/16

Lars Albat stöbert wieder nach interessanten Romanen und wird fündig bei Regisseur John Waters und Autoren wie Gerhard Henschel, Boris Fishman, Sarah Bosetti und Heinz Helle.

Die Gedanken sind frei

Wenn Denkblasen und Sprechblasen um die Vorherrschaft ringen – ComicKultur 01/16

„Mister Wonderful“ von Daniel Clowes ist auf Deutsch erschienen. Außerdem geht es mit „Unter dem Hakenkreuz“ und „Corto Maltese“ weiter.

Die Flüchtlingskrise ist nicht nur ein modernes Phänomen

Rosine De Dijn über historische Parallelen zur heutigen Asylanten-Debatte – Literatur 12/15

Die Autorin Rosine De Dijn zieht Parallelen zur historischen Vergangenheit Deutschlands, bereits zurückliegenden Migrationswellen und schlägt Brücken zur Gegenwart. Alles nichts neues?

Die Wurzeln des Terrors

Die Autorin Samar Yazbek sprach am 8.12. über im Literaturhaus Köln über Syrien – Literatur 12/15

Aus dem Exil reiste Yazbek zurück in ihre vom Krieg zerstörte Heimat und musste mit ansehen, wie sich die Situation von Jahr zu Jahr verschlimmerte. Ihre Beobachtungen hat sie in dem Buch „Die gestohlene Revolution“ festgehalten. 

Ein Land zwischen Afrika und Europa

Deon Meyer gibt uns Einblick in die südafrikanische Gesellschaft – Krimi 12/15

Der neue Krimi von Deon Meyer gibt uns einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die noch immer zwischen schwarz und weiß unterscheidet.

Gewalt

Jörg Baberowski räumt mit pazifistischen Illusionen auf – Literatur 12/15

„Nicht die Gewalt ist das Rätsel, sondern dass wir uns über sie wundern“, meint Baberowski. Nun ist sein neues Buch „Räume der Gewalt“ erschienen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Literatur.

HINWEIS