Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.604 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Literatur.

Stumme Väter

Wie das Schweigen Deutschland vereist hat – Textwelten 12/15

Erhellender Lesestoff um die letzten Kriegsmonate und die Nachkriegszeit: Ralf Rothmanns Roman „Im Frühling sterben“ und die Sachbücher „Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann und „Kindheit in Trümmern“ von Barbara Warning.

X-Mas Time

Geschenktipps für Frühkäufer – Wortwahl 12/15

Virtuell schon im Advent, ist es nicht nur für Frühkäufer an der Zeit, sich mit Tipps aus der Bücherwelt zu befassen …

Theorie und Praxis

Comics loten die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit aus – ComicKultur 12/15

Ein Blick in die Comic-Neuerscheinungen von Antonio Altarriba, Sacha Goerg, Isabel Kreitz, Jakob Hinrichs und „Metal Hurlant“-Mitbegründer Philippe Druillet.

Müssen Comics komisch sein?

Comicthesen von Lino Wirag beim Comicfestival am 12.11. im Literaturhaus Köln – Comic 11/15

Manche sagen, Comics seien bloß Kinderkram. Was ist dran an dem Klischee? Der Literaturwissenschaftler Lino Wirag räumt mit gängigen Vorurteilen auf.

Trauma der Flucht

Mit den Flüchtlingen ist die Literatur über sie da – Textwelten 11/15

Aktuelle Romane und Erzählungen rund um Flucht, Freiheit, Verlust, Hass und Integration kommen von Antonio Ortuño, Hassan Blasim, Ingeborg Kingeland Hald und Jenny Erpenbeck. Sie alle wurden geschrieben, bevor es bei uns so richtig losging.

Elegant, brutal, pervers

Adoleszenz zwischen Jugendkultur, Kleinkriminalität und Pornografie – ComicKultur 11/15

Aktuelles beim Comic-Händler Ihres Vertrauens: Die „Pornstory“ von Ralf König, „Fahrradmod“ von Tobi Dahmen, „Wie zerknülltes Papier“ von Nadar und das historische Abenteuer „Éloi“ von Younn Locard und Florent Grouazel.

Minimesse

Sechs Nadeln aus dem Heuhaufen – Wortwahl 11/15

Neuerscheinungen und Neuausgaben, die man nicht übersehen sollte: Edward Lewis Wallant, Alexander Hacke, Edith Wharton, Augusto Cruz, Hallgrímur Helgason und Willy Vlautin.

Liebe und Ohrenschmerzen

Navid Kermani eröffnet mit seinem neuen Buch einen wunderbaren Zugang zur christlichen Kunst – Literatur 10/15

Christliche Kunst gesehen mit den Augen eines Islamgelehrten. Das neue Buch von Navid Kermani: „Ungläubiges Staunen. Über das Christentum“.

Deutsche Darmprobleme und mordende Whistleblower

Lesung von Jonathan Franzen in Köln – Literatur 10/15

Ist das digitale Zeitalter mit all seinen unbeschränkten Freiheiten, dem Hineintauchen in private Welten, dem Anprangern von Menschen nicht fast ebenso schlimm wie ein Überwachungsstaat? Diese Frage stellt sich unter anderem in Jonathan Franzens neuem Schmöker „Unschuld“. 

Nichts als Schmerzen

Die Liebe und ihr sündhaft teurer Preis – Wortwahl 10/15

Kurz vorgestellt: Neuerscheinungen von Kathris Wessling, Bettina Steinbauer, Franz-Josef Weißenböck, Seamus Smyth, Bonnie Nadzam und Eudora Welty.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Literatur.

HINWEIS