Liebe kann so schmerzhaft sein, dass sie dem Tod gleichkommt. In der Stück-Trilogie der Argentinierin Lola Arias führt sie in den Suizid. „Revolver-Traum / Striptease / Die Liebe ist ein Heckenschütze“ ist ein verstörendes Zukunftsszenario, das vom inneren Verlorensein handelt. In der Reihe „Werkstücke“ am Schauspiel Köln inszeniert es Jungregisseur Matthias Köhler als soziopathische Innenansicht. Im Bunker unter dem Hügel vorm Depot ist ein Drahtzaun gespannt. Wir betrachten die Figuren des Stücks wie Gefangene. Alle leiden an der Liebe: Sie istein Unfall, ein Heckenschütze, ein Krieg, vor allem aber ist sie Angst. In „Revolver-Traum“ wollen ein Mittdreißiger und sein One-Night-Stand die Leerstellen im Leben miteinander füllen. Sie ist sechzehn, er ihr 46. Liebhaber. Köhler lässt diese Begegnung im Dunkel stattfinden, Stromausfall inBuenos Aires. Ein Revolver soll über Realität oder Traum entscheiden. Nur der Taschenlampenkegel einer dritten Person beleuchtet Teile der Szene. Dieser Eindringling wird für den Rest des Stückes bleiben.
„Striptease“ ist dagegen ein Seelenstrip eines getrennten Paares – per Telefon. Es ist der junge Mann aus dem „Revolver-Traum“, der alle Teile miteinander verbindet. Im Halbdunkel reden sie von Schlaflosigkeit, der Vergangenheit und ganz nebenbei übers gemeinsame Kind. Alles endet in schmerzhafter Belanglosigkeit. Im letzten Teil veranstaltet Köhler dann eine Psychopaten-Show: Wir sind mitten im langjährigen Alptraum des jungen Mannes. Unter Basswummern und im Strobolicht positionieren sich vier Maskierte zum Russisch-Roulette. „Die Liebe ist ein Heckenschütze“ ist ein Selbstmordkommando, doch zuvor muss jeder sagen, warum er sterben will. Das Licht ist gleißend hell, nichts bleibt verborgen. Am Ende drücken alle ab, doch alle haben die Patrone entfernt – und damit verloren. Köhlers Inszenierung besticht durch ihre Konzentration auf die tiefgreifende Brutalität der Dialoge. Eine Welt, die implodiert: Die Realität wird zum Angsttraum und Liebe zur fiebrigen Todessehnsucht – das eindringliche Spiel aller Darsteller macht das spürbar.
„Revolver-Traum…“ | R: Matthias Köhler | Schauspiel Köln | 13.6. 20 Uhr | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Vererbte Traumata
Stück über das Thiaroye-Massaker am Schauspiel Köln – Prolog 12/24
Flucht auf die Titanic
„Muttertier“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/24
Parolen in Druckerschwärze
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ am Schauspiel Köln – Auftritt 03/24
„Es wird ein Kampf um Vormachtstellung propagiert“
Rafael Sanchez inszeniert „Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Premiere 03/24
Wiederholungsschleife
„Soko Tatort“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/24
Dunkle Faszination
Franz Kafkas „Der Prozess“ am Schauspiel Köln – Auftritt 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25