Verantwortung lässt sich in Verwaltung und Politik immer schön anderen zuschieben. So richtig schlau aus den Bau-Desastern wird man bislang also nicht. Kann man hoffen, dass trotzdem die richtigen Lehren gezogen werden?
Unter der Leitung der Kölner Klarinettistin Annette Maye findet ab dem 23. September zum dritten Mal das der Klarinette gewidmete Multiphonics-Festival statt.
Die 11. Kölner Musiknacht steht unter dem Motto „Kreuzungen“ und bietet eine einzigartige Leistungsshow der freien Szene an teilweise ungewöhnlichen Spielorten.
Klassik bei der Ruhrtriennale: Luigi Nonos letzte Oper „Prometeo“ macht die Duisburger Kraftzentrale zu einem sinnlichen Wahrnehmungsraum. Für „Rheingold“ gibt der vielleicht radikalste Dirigent der Gegenwart in Bochum sein Wagner-Debüt.
Politische Zeiten brauchen politischen Tanz. Ein Blick auf die September-Premieren von Tripletrips, IPtanz und bodytalk.
In der Eifel feierte in diesem Sommer ein neues „sagenhaftes“ Mittelalter-Musical seine Premiere: Carsten Brauns „Genoveva“.
Gegen die Vergänglichkeit anmalen: Frank Auerbachs Werke bewahren die Spuren eines gelebten Lebens. Eine umfassend zusammengestellte Auswahl aus den Jahren 1950 bis heute.
Im September übernimmt Dirigent François-Xavier Roth die Musikdirektion in Köln und die Leitung des Gürzenich-Orchesters. Was wird anders? Wir trafen ihn zum Gespräch.
Dank des Doppelpass-Fonds der Bundeskulturstiftung kommen Peng! Collective und andcompany&co. nach Nordrhein-Westfalen.
Das Tanzhaus NRW in Düsseldorf bindet mit den „Factory Artists“ drei Choreografen enger ans Haus: Alexandra Waierstall aus Düsseldorf, Jan Martens aus Antwerpen und Sebastian Matthias aus Berlin. Das soll für andere Ergebnisse sorgen.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25