Am 28. November werden die ehrenfeldstudios feierlich eröffnet – ein gemeinschaftlicher und interdisziplinärer Ort für Tanz und Performance von Caroline Simon und Silke Z. im ehemaligen Studio 11.
Jazzfreunde wissen, dass Weihnachtslieder sehr unterschiedlich interpretiert werden können. Wir haben einige interessante Musikangebote zusammengestellt, an denen auch Weihnachtsmuffel Freude haben können.
Berlioz‘ Oper „Benvenuto Cellini“ wurde eigentlich ausgewählt, um die neue Opernsaison im renovierten Opernhaus festlich einzuleiten. Nun musste die Inszenierung sich im für Opern nur bedingt geeigneten Staatenhaus zurechtfinden.
Mit einer Opernfassung von Shakespeares populärem „Sommernachtstaum“ schaffte Benjamin Britten 1960 seinen größten Publikumserfolg.Am MiR inszeniert Generalintendant Michael Schulz.
Man kann nicht alles nur in Songtexten ausdrücken – das finden jedenfalls die Musiker, die in diesem Jahr Bücher veröffentlichten.
Gute Musicals sind immer einen Ausflug wert und taugen natürlich auch als Geschenke. Wir haben ein paar Tipps für Sie.
Das Museum Kunstpalast widmet dem spanischen Barockmaler Francisco de Zurbarán (1598-1664) seine erste deutsche Retrospektive. Er verbrachte den Großteil seines Lebens in Sevilla und malte eine Vielzahl religiöser Werke und Zyklen.
Die Philharmonie Essen führt zusammen mit dem Institut für Populäre Musik der Folkwang-Uni an Samstagen die Nachtschwärmer-Konzertreihe „Nachtmusik“ ein. Zum Auftakt am 28. November übersetzt Gregor Schwellenbach elektronische Musik auf klassische Instrumente.
Wagner wendete sich in seiner Oper von 1841 zur romantischen Tradition Webers und Marschners. Zurzeit wird sie in Bonn und Essen auf die Bühne gebracht.
Im Barnes Crossing ging es in der Premiere zu „was übrig bleibt“, einer Tanzproduktion von IPtanz, um die Macht der Gene.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25