Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Die Blindheit des Menschen

Uraufführung der Oper „Die Stadt der Blinden“ – Opernzeit 12/11

Seit einem Jahr gibt es die Kolumne Opernzeit, und anlässlich dieses Jubiläums möchte ich in eigener Sache berichten. Soeben wurde die Oper „Die Stadt der Blinden“ am Opernhaus Zürich mit großem Erfolg uraufgeführt...

Der Krater im Museum

Künstlerinnen der Avantgarde in Düsseldorf – Kunstwandel 12/11

Die Astronauten der Apollo-Missionen hatten es ungleich schwerer, sie mussten Tausende von gefährlichen Kilometern in einer Blechbüchse reisen, um einmal die Rückseite des Mondes sehen zu können.

Von einer Eisscholle zur nächsten

Konflikt um den Tanz neu entfacht – Tanz in NRW 12/11

Die Bestürzung hätte nicht größer sein können. Gerade noch sind die Tanzhauspläne in Köln zerplatzt, da rappelt sich die Freie Szene unverdrossen auf und schließt sich in einem Kraftakt zum Netzwerk tanzköln zusammen.

Unfreiwillig komisch

Der mythische „Merlin“ als Oper in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/11

Wenn mitten im Nirgendwo der Motor plötzlich streikt, hilft auch der faulste Zauber nichts mehr. Das muss selbst der alte Merlin erkennen, den Regisseur Roland Schwab auf der Bühne des Gelsenkirchener Musiktheaters zwar nicht in die Wüste, wohl aber in die Ödnis der Highlands schickt.

Der schönste Platz …

Eine Hommage an zwei der nettesten Orte NRWs – Popkultur in NRW 12/11

Die Bar hat einen festen Ort in der Geschichte der Popkultur. Die Bochumer „Goldkante“ und das Kölner „King Georg“ zeigen, wie er heute aussehen könnte.

Ick Hans Liberg

Ein Musikclown goes Jazz – Improvisierte Musik in NRW 12/11

Vieles deutet in der Karriere des Hans Liberg auf etwaige Parallelen zu unserer Ruhrpott-Ikone Helge. Beide leben seit rund drei Jahrzehnten von der Musik, ohne sie ernsthaft zu produzieren. Beide schleichen um den heißen Breitopf herum, und was da über den Rand tropft, reicht allemal.

Wie im Karneval

Hape Kerkelings „Kein Pardon“ in Düsseldorf – Musical in NRW 12/11

Wenn man Leonard Bernsteins Definition zugrunde legt, dass ein gutes Musical ein Stück ist, das man auch ohne Musik spielen kann – dann hat das jetzt am Düsseldorfer Capitol-Theater welturaufgeführte „Kein Pardon“ natürlich schlechte Karten.

Idylle am Rhein

Ausstellungen in Düsseldorf und Rolandseck – Kunst in NRW 12/11

Die Ausstellung war überfällig. Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast stellt in einem umfassenden Überblick die „Düsseldorfer Malerschule“ vor, die ihren Ausgangspunkt im frühen 19. Jahrhundert an der dortigen Kunstakademie hatte, wo Künstler aus aller Welt studierten und anschließend wieder in alle Himmelsrichtungen gingen.

Kleiner Männerchor

Bei den Thomanern stehen Kinder ihren Mann – Klassik in NRW 12/11

„Was kann für einen jungen Mann uncooler sein, als in einem Männerchor zu singen?“ Diese Frage stellte Bernhard Steiner provokant, als der Kölner Männergesangverein jetzt verkünden konnte, knapp vierzig neue Stimmen für den eigenen Chor geworben zu haben. Also doch cool, so ein Männerchor?

Zeitmikroskop

Uraufführung der Chor(e)ografie „Short cuts/Short cats“ – Düsseldorf Version von VA Wölfl und Neuer Tanz in Düsseldorf

Eine neue Schnelligkeit führt der bildende Künstler VA Wölfl, der die Company Neuer Tanz leitet, in seiner neuen Chor(e)ografie „Short cuts/Short cats“ ein. Nach einer akustisch heftigen Einstiegsphase tanzt die Company vierzig Minuten tonlos im Dämmerlicht in Slow-Motion. Eine Herausforderung für die Wahrnehmung.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Kultur in NRW.