Martin Schläpfer inszeniert Stilmix und Tanzkunst zwischen federleicht und temporeich. Höhepunkt des Abends bildet das intensivste und persönliche Stück „Violakonzert“.
Der Komponist, Regisseur und Theaterwissenschaftler Heiner Goebbels wurde in Norwegen mit dem Ibsen-Preis ausgezeichnet, obwohl noch keines seiner Werke dort aufgeführt wurde.
Die Kuratorin für Fotografie des Folkwang-Museums Essen Ute Eskilden stellt mit „Der Mensch und seine Objekte“ eine besondere Ausstellung zusammen. Bis zum 29. April ist sie geöffnet.
Aus sieben Teilen besteht die Tanzperformance, in der sieben Generationen Themen auf die Bühne bringen, die spezifisch für ihr Alter sind. Ende September ist das Finale im Tanzhaus Düsseldorf zu sehen.
Das Kollektiv vereint hervorragende Tänzer, doch bislang mangelte es an Experimentierfreude. Die Doppelproduktion „Serenade Me“ und „Loving losing loving living“ stellt endlich die Qualitäten des Ensembles unter Beweis. Zumindest in Teilen.
Diese Performance lässt einen so schnell nicht mehr los: Licht, Musik und ein Hauch Ironie schaffen eine faszinierend kontemplative Stimmung. Es entspinnt sich ein ästhetisch ansprechender Dialog der Kulturen, wie er selten gelingt.
Und es hat bumm gemacht: Ein Bestsellerautor, eine Übersetzerin und ein Börsenhai setzen sich ab. Inken Kautter und Werner Tritzschler haben Magnussons analytisches Buch fürs Freie Werkstatt Theater adaptiert.
In Athen regiert das deutsche Spardiktat, in Berlin fortan Steinzeitfußball griechisch-preußischer Prägung. Otto Rehhagel verlässt sein Essener Pensionärs-Domizil, um Hertha BSC zu reg- …, ähm, trainieren.
Der „Terminator“ in Öl, Ornella Mutis Rückenakt in Pastell. Erst mit Werbung für „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ beendete der Italiener Renato Casaro 1998 seine Karriere beim Hollywood-Film.
Letztes Jahr feierte das international renommierte Moers Festival seinen 40. Geburtstag. Selbst Jazz-Legenden wie Ornette Coleman waren am Rhein zu Besuch.
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25