Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

„Sündenfall“ Tanz

Ein kritischer Blick auf den Tanz in Köln – Tanz in NRW 11/12

Das Choreografen-Duo Yoshiko Waki und Rolf Baumgart mit ihrer Tanzproduktion „Schwerkraft" in der Alten Feuerwache in Köln.

Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit

Beethovens Fidelio an der Kölner Oper – Opernzeit 11/12

Beethovens einzige Oper bezieht klar Stellung gegen Unterdrückung und Tyrannei, am Ende siegen Gerechtigkeit und Menschheitsliebe – eine Utopie, aktueller denn je, zumal eine Frau als Heldin und Friedensbringerin im Mittelpunkt steht.

Kein Konzept

Die Bonner Piraten wollen Bürgerentscheid über die Opernsubvention – Theater in NRW 11/12

Die Bonner Oper ist seit zwei Jahren schwer umkämpft. Jetzt haben Bernd Siegel, Martin Koop und Rainer Sonnabend von der örtlichen Piratenpartei ein Bürgerbegehren eingereicht, das die Subventionierung der Oper in Frage stellt.

Die Quadratur des Kreises

Das Museum als Chance für den Tanz – Tanz in NRW 11/12

Bewegung bringt man nicht unbedingt mit dem in Verbindung, was man gemeinhin in einem Museum sieht. Außer vielleicht im BMW-Museum, wo die Autos an den Wänden entlangfahren. Aber Tanz? Wie lassen sich Dynamik und Kontemplation miteinander verbinden?

Der Plattenbau als Tanzfläche

Gil Mehmert inszeniert Kurt Weills „Street Scene“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 11/12

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei da eine Sprengung gründlich schief gelaufen. Der graue Plattenbau liegt auf seiner Rückseite, ragt wie ein gestürzter Riese gerade noch im stumpfen Winkel gen Himmel. Im Großen und Ganzen aber scheint er intakt und schnell wird klar: Er ist noch bewohnt.

Berlin ist weit entfernt

NRW nähert sich Gangsta-Rap aus ungewohnten Richtungen – Popkultur in NRW 11/12

Nirgendwo ist Authentizität ein so großes Gut wie im Gangsta-Rap. In diesem Hip-Hop-Subgenre, dessen zentrale Rollen nach landläufigem Vorurteil zumeist unterprivilegierten und Migranten-Schichten vorbehalten sind, muss man das harte Leben auf der Straße kennen, um glaubhaft davon sprechen zu können.

Von schräg bis nachdenklich

Drei ungewöhnliche Musical-Varianten – Musical in NRW 11/12

Nach „Trude zum Dessert“ serviert das Kölner Scala-Theater diesmal eine deftige Hauptspeise: den Tortellini-Western „Puddelrüh durch die Prärie“. Zu Beginn beschwört Regisseur „Wally“ Bockmayer goldene Kinozeiten herauf, indem er zur Titelmelodie von „Die glorreichen Sieben“ die Mitwirkenden über eine Leinwand flimmern lässt.

„Colossus“ kommt

Weltstars treffen sich in Leverkusen – Improvisierte Musik in NRW 11/12

Immer wieder stand in den letzten Jahren die Subvention der Leverkusener Jazztage durch die Stadt Leverkusen in der Diskussion. Die kurzfristige Absage des traditionellen Jazzfestes in der Farbenstadt am Rhein von Veranstalterseite als Druckmittel auf den Stadtsäckel war phasenweise selbst schon Tradition.

Tiefere Wahrheiten

Andreas Gursky und Gillian Wearing in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/12

Es ist länger her, dass eine Werkschau mit den großformatigen Farbfotografien von Andreas Gursky in NRW zu sehen war. Berühmt wurde Gursky mit seinen fotografischen, tatsächlich am Computer bearbeiteten und veränderten Situationen des Luxuriösen, oft von schwer zugänglichen Orten in der Ferne und aufgenommen aus überschauender Perspektive.

Mission possible

Die Bartoli entdeckt Frühbarockes -– Klassik in NRW 11/12

Es ist nicht Nosferatu, der da vom Plakat grüßt. Cecilia Bartoli liebt es, nicht nur musikalisch in fremde Figuren abzutauchen. Sie beschränkt sich längst nicht auf den Mainstream ihres Faches als Koloratur-Sopranistin, sondern forscht akribisch nach vergessenen Interpreten oder Komponisten.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Kultur in NRW.