Rex am Ring
Hohenzollernring 60
50672 Köln
Tel.: 0221-25 41 41
ÖPNV: Haltestelle: Friesenplatz
![]() Auf dem WegFrankreich, 2023, 95 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 17:40 |
Freitag, 08.12 | 17:40 |
Samstag, 09.12 | 17:40 |
Sonntag, 10.12 | 17:40 |
Dienstag, 12.12 | 17:40 |
Mittwoch, 13.12 | 17:40 |
![]() BarbieUSA, Großbritannien, 2023, 114 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 21:10 |
Freitag, 08.12 | 21:10 |
Samstag, 09.12 | 21:10 |
Sonntag, 10.12 | 21:10 |
Dienstag, 12.12 | 21:10 |
Mittwoch, 13.12 | 21:10 |
![]() Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds & SnakesUSA, 2023, 157 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 18:00, 21:00 |
Freitag, 08.12 | 21:00 |
Samstag, 09.12 | 18:00, 21:00 |
Sonntag, 10.12 | 18:00, 21:00 |
Dienstag, 12.12 | 18:00, 21:00 |
Mittwoch, 13.12 | 18:00, 21:00 |
![]() Holy ShitDeutschland, Schweiz, 2023, 86 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 21:45 |
Freitag, 08.12 | 21:45 |
Samstag, 09.12 | 21:45 |
Sonntag, 10.12 | 21:45 |
![]() In voller BlüteGroßbritannien, 2023, 96 Min. | |
---|---|
Dienstag, 12.12 | 21:45 |
Mittwoch, 13.12 | 21:45 |
![]() Killers of the Flower MoonUSA, 2023, 206 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 19:45 |
Freitag, 08.12 | 19:45 |
Samstag, 09.12 | 19:45 |
Sonntag, 10.12 | 19:45 |
Dienstag, 12.12 | 19:45 |
Mittwoch, 13.12 | 19:45 |
![]() NapoleonGroßbritannien, 2023, 158 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 18:05, 20:50 |
Freitag, 08.12 | 18:05, 20:50 |
Samstag, 09.12 | 18:05, 20:50 |
Sonntag, 10.12 | 18:05, 20:50 |
Dienstag, 12.12 | 18:05, 20:50 |
Mittwoch, 13.12 | 18:05, 20:50 |
![]() Saw XUSA, 2023, 118 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 21:40 |
Freitag, 08.12 | 21:40 |
Samstag, 09.12 | 21:40 |
Sonntag, 10.12 | 21:40 |
Dienstag, 12.12 | 21:40 |
Mittwoch, 13.12 | 21:40 |
![]() WishUSA, 2023, 95 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 17:50, 19:45 |
Freitag, 08.12 | 17:50, 19:45 |
Samstag, 09.12 | 17:50, 19:45 |
Sonntag, 10.12 | 17:50, 19:45 |
Dienstag, 12.12 | 17:50, 19:45 |
Mittwoch, 13.12 | 17:50, 19:45 |
![]() WochenendrebellenDeutschland, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 17:40 |
Freitag, 08.12 | 17:40 |
Samstag, 09.12 | 17:40 |
Sonntag, 10.12 | 17:40 |
Dienstag, 12.12 | 17:40 |
Mittwoch, 13.12 | 17:40 |
![]() NEU WonkaUSA, 2023, 112 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 17:40, 19:30 |
Freitag, 08.12 | 17:40, 19:30 |
Samstag, 09.12 | 17:40, 19:30 |
Sonntag, 10.12 | 17:40, 19:30 |
Dienstag, 12.12 | 17:40, 19:30 |
Mittwoch, 13.12 | 17:40, 19:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Rex am Ring
Das von Catherine Laakmann betriebene, werbefreie Rex am Ring ist das älteste noch existierende Kino auf den Kölner Ringen - und schreibt nicht nur die eigene Geschichte weiter, sondern auch die der vielen untergegangenen Ring-Theater. Das Rex wird 1928 unter dem Namen Lichtspiele des Westens eröffnet und ist der letzte große Kölner Kinoneubau der Stummfilmära. Nach dem Krieg als Rex-Lichtspieltheater wiedereröffnet, kämpft der Meerbuscher Kinobetreiber Franz Leu für seinen langen Kinosaal gegen so manche Widerstände. Konrad Adenauers Tochter will ihm einen auffälligen Titelanzeiger mit großen Plakat- und Schriftmalerien direkt an der Straße verbieten, weswegen er den Film der Woche nur mit einem schmalen Buchstabenband bewerben und die großen Transparente um einige Meter nach hinten in den Eingangsbereich, noch hinter das Kassenhäuschen, verlegen muss. Bedeutung erlangt das Haus Ende 1955 durch die kurz aufeinander folgenden Deutschlandpremieren der Bestsellerverfilmungen „Suchkind 312“ (10.11.1955) und „Ich denke oft an Piroschka“ (29.12.1955).
In den siebziger Jahren wird der Balkon von den Filmtheaterbetrieben Dr. Hostettler geschlossen und in das zusätzliche Filmstudio umgewandelt, auf der oberen Etage kommt außerdem das Princess, später Kino 3, hinzu. Im Keller bespielt Geschäftsführer Herbert Strate bald noch das Regina und die mit Clubsesseln ausgestatteten Kinotheken 1 und 2, später die Kinos 4 bis 6. Eingezwängt zwischen diversen UFA-Kinos, zieht das Rex mit Langläufern wie „Kentucky Fried Movie“, „Banana Airlines“, „Die flambierte Frau“ und „Kleine Haie“ ein treues Publikum an. Seit Sommer 2000 gehört das Haus Metropolis-Chefin Catherine Laakmann, die zunächst hart um die Finanzierung kämpfen muss, weil sie als Frau von ihrer Hausbank keinen Kredit bekommt. Doch dann etabliert sie das renovierte Rex als erfolgreichstes „One-Dollar House“-Nachspielkino der Republik und belebt en passant auch die Tradition der Matinéen und Mitternachtsshows wieder. „The Big Lebowski“ von den Coens und Terry Gilliams „Fear and Loathing in Las Vegas“ avancieren zu Kultfilmen. Mit der Umrüstung auf digitale 3D-Projektion verwandelt Laakmann den ehemaligen Cine-Center wieder in ein Mainstream-Erstaufführungshaus. Von 2014 bis 2017 baut sie ihr Kino noch einmal komplett um - und eröffnet es am 17.8.2017 neu mit sieben Sälen. (Redaktion choices.de)
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23