In seinem ersten eigenen Film als Regisseur erzählt Chefkameramann Christof Wahl eine Liebesgeschichte zwischen Christian Ulmen und Aylin Tezel.
Rund eine Woche vor Kinostart feierte Florian Mischa Böder mit seinem in Köln gedrehten Film im Odeon-Kino seine Deutschlandpremiere.
Bereits zum 24. Mal ehrte die Film- und Medienstiftung NRW mit den Kinoprogrammpreisen herausragende Kinobesitzer des Bundeslandes.
Der Festivalherbst kümmert sich fürsorglich um alle Familienmitglieder des Films: Um Kinderfilme, Debüts, Filme aus dem Vorjahr, Kurzfilme und sogar um stiefmütterlich behandelte Filme, die hierzulande gar nicht gezeigt wurden aber nun im Festivalprogramm stehen.
Die Filmförerdungsanstalt (FFA) hat kürzlich Kino-Statistiken zum Vorjahr veröffentlicht. Hier erfährt man, ob man reiner Durchschnitt ist oder doch ein ganz spezieller Kinogänger.
Wir sprechen mit Regisseur Florian Mischa Böder über seine Komödie „Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss“ (ab 13.11.), in der Benno Fürmann als Auftragskiller für die Europäische Union arbeitet.
Bei dem in 24 Städten realisiertem NRW Kinotag November rücken am 9.11. aktuelle regionale Filmproduktionen und -themen ins Rampenlicht.
Das Kinofest Lünen wartet zum Jubiläum mit einem spannenden und facettenreichen Program auf, zu dem die Verleihung von 12 Auszeichnungen gehört.
Schon in seinem ersten Film „Am Ende kommen Touristen“ spielte Alexander Fehling die Hauptrolle. „Im Labyrinth des Schweigens“ ist sein neuer Kinofilm, bei dem er in der Rolle eines engagierten Anwalts gegen die Verbrecher der NS-Zeit Anklage erhebt.
Beim Themenpanel im Rahmen von Filmplus sprach Editor Martin Kayser-Landwehr über seine Schnitterfahrungen mit David Sieveking und Michael Stock.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025