Perlen des Arthaus-Films flimmerten hier seit den 90er Jahren auf der Leinwand. Und jetzt soll Schluss sein mit dem „Kino 813 in der Brücke“? Die Betreiber wehren sich gegen eine „fristlose und außerordentliche“ Kündigung des Vermieters, die im letzten Oktober eintrudelte. Anfang Februar folgte eine Räumungsklage. All das geschehe ohne Zustimmung der Stadt, wie der Filmclub in einem zweiten, offenen Brief beklagt. Darin wehren sie sich gegen eine „Demontage“ des letzten intakten historischen und analogen Lichtspielhauses. Cineasten können den Erhalt des Kinos mit einer Unterzeichnung der Online-Petition unterstützen.
Petition: change.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Anti-Oscar-Stimmung
Der Filmclub 813 im November – das Besondere 11/18
Zurückeroberte Zeit
Videonale.scope mit Sharon Lockhart und Kevin Jerome Everson – Festival 12/17
Lust auf Film
Filmclub 813 erhält Lotte-Eisner-Preis des Kinematheksverbundes – Kino 11/17
Zusammen arbeiten
Das Netzwerk LaDOC widmet sich den Kraftfeldern der Filmarbeit – Spezial 11/17
Komplexität eines Charakters
Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16
Mutige Filme
Das Filmfestival „ueber Mut“ gastiert im Kino des Filmclub 813 in der Brücke - Festival 07/11
Der Filmclub 813
Seit 1990 pflegt der Filmclub 813 das Repertoirekino – Kino.Köln 09/06
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung