Perlen des Arthaus-Films flimmerten hier seit den 90er Jahren auf der Leinwand. Und jetzt soll Schluss sein mit dem „Kino 813 in der Brücke“? Die Betreiber wehren sich gegen eine „fristlose und außerordentliche“ Kündigung des Vermieters, die im letzten Oktober eintrudelte. Anfang Februar folgte eine Räumungsklage. All das geschehe ohne Zustimmung der Stadt, wie der Filmclub in einem zweiten, offenen Brief beklagt. Darin wehren sie sich gegen eine „Demontage“ des letzten intakten historischen und analogen Lichtspielhauses. Cineasten können den Erhalt des Kinos mit einer Unterzeichnung der Online-Petition unterstützen.
Petition: change.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Anti-Oscar-Stimmung
Der Filmclub 813 im November – das Besondere 11/18
Zurückeroberte Zeit
Videonale.scope mit Sharon Lockhart und Kevin Jerome Everson – Festival 12/17
Lust auf Film
Filmclub 813 erhält Lotte-Eisner-Preis des Kinematheksverbundes – Kino 11/17
Zusammen arbeiten
Das Netzwerk LaDOC widmet sich den Kraftfeldern der Filmarbeit – Spezial 11/17
Komplexität eines Charakters
Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16
Mutige Filme
Das Filmfestival „ueber Mut“ gastiert im Kino des Filmclub 813 in der Brücke - Festival 07/11
Stimmen im Raum
Kolumba präsentiert KlangWerke
Reise nach Persien
Rouzbeh Asgarian im Loft
Kulturleben vor Wiedererwachen?
Diskussionspapier zeigt Perspektiven für schrittweise Öffnung
Blutige Kolonialgeschichte
Lesung mit Samuel A. Wilsi
Art Cologne
Koelnmesse | 14. - 18.4., Fr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Traumabewältigung
„Geister ungesehen“ geht online
Beats für Beethoven
Jörg Ritzenhoff und Cocoon Dance experimentieren mit Klassiker
Von Berlin nach New York
Max Ernst Museum des LVR Brühl
Eine muntere Bande
Fatal Banal mit Videoclips
80 Tage mit Stefan Zweig
Lesungen aus „Erinnerungen eines Europäers“
Japanische Tradition
Ensemble Musikfabrik mit „Secret Kiss“
Musisch auf Instagram
HfMT zeigt Talent Studierender
Wirklich leben
„Begegnung“ bei Rhein-Meeting
Coming-out
Queerfilmacht ist online
Schauspieler am Draht
Aktion „Bei Anruf Kunst“ des Theater der Keller
Alaaf und Hupen
Die Jecken kommen dieses Jahr zum „Carneval“
Russischer Expressionismus
Alexej von Jawlensky im Kunstmuseum Bonn
Klimaneutrale Stadt
Unterschriften für „Klimawende Köln“