Das Drucken ist eine der berühmtesten Kunstarten Japans, nicht zuletzt dank der „Großen Welle vor Kanagawa“. Das Kulturinstitut zeigt deshalb als einziger deutscher Ausstellungsort die Wanderausstellung der Japan Foundation, kuratiert von Takizawa Kyôji. Die Werke stammen unter anderem von Noda Tetsuya, Kimora Kôsuke und Matsumoto Akira.
Info: 0221 940 55 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
Ein Stück Identität
Jubiläumsausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunst 11/18
Die Dämonisierung der Frau
Preview „#Female Pleasure“ im Odeon – Foyer 11/18
Brennende Seelen
Yamato-Trommler in der Philharmonie – Musik 08/18
Stadtgeflüster
Klangkünstler Akio Suzuki eröffnet „oto-date bonn 2018“ – Kunst 06/18
Junge Helden, mythische Welten
Japanische Animationsfilme im Kulturinstitut – das Besondere 03/18
Farbenfrohe Greuel
Die Dramen des Daseins im Comic – ComicKultur 03/17
Strafe oder Barmherzigkeit?
Stummfilmklassiker mit deutschen Untertiteln im Japanischen Kulturinstitut – Kino 01/17
Im Reich der Zeich(nung)en
Japan im Comic – von außen und von innen – ComicKultur 10/16
Einfach mal abschalten
„Zen for Nothing“ im Odeon – Foyer 06/16
„Mein Umfeld hatte stärkere Bedenken als ich“
Rosalie Thomass über „Grüße aus Fukushima“, Dreharbeiten im Strahlengebiet und Geistererscheinungen – Roter Teppich 03/16
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Die vier Elemente in der Kulturgeschichte
Gespräch zur Ausstellung in Bergisch Gladbach
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Folk Rock-Legende
Richard Thompson in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn