Manchmal würden künstlerische Prozesse von etwas mehr kindlicher Neugierde profitieren: Wenn Kinder die Produktion bestimmen, fliegen Konventionen über Bord und machen purem Ideenreichtum Platz. Aus genau so einem Prozess ist die Musiktheater-Performance „Ich mach ne Szene“ entstanden. Die Melodien, Konzepte und Kostüme stammen allesamt von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Stadtteilen Bonns, die ein halbes Jahr an einem gemeinsamen Stück gewerkelt haben. Untermalt von Laien- und Profimusiker:innen stellt das junge Ensemble am 5. April das Ergebnis der Zusammenarbeit vor.
Ich mach ne Szene | Sa 5.4. 18 Uhr | Jugendforum Auerberg, Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Von Pennsylvania in die Welt
„Taylor Swift“ von María Isabel Sánchez Vegara – Vorlesung 07/24
„Vier Jahre ist das magische Alter“
Diplom-Psychologin Mirjam Reiß über komplexes Denken bei Kindern – Thema 10/17 Kinderseelen
Abenteuer Schulweg
„Nicht ohne uns!“ im Odeon – Foyer 01/17
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst