Die isländische Sängerin Björk ist für experimentelle Popmusik, ausgefallene Kostüme und ihre Liebe zur Natur bekannt. Viele ihrer Songs handeln von Gefühlen und biologischen Prozessen. Mit „Vespertine“ hat sie ein Album geschaffen, das sich mit einer Kombination aus elektronischen Beats und klassischen Instrumenten u.a. Sexualität und Intimität widmet. Die sanften Klänge und die zurückhaltenden Songtexte stehen dabei in einem scheinbaren Widerspruch zur Oper, die oft durch ihre Opulenz besticht. Die Opernadaption des Albums, die von der Forschung einer Biologin und ihrer Doppelgängerin erzählt, ist somit selbst ein Experiment.
Vespertine | 5. (P), 8., 20.4., 10., 23., 25., 29.5. | Theater Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Etikette der Tanzwelt
„This is a Premiere“ in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater