„Wo sind die glücklichen Tage geblieben?“, fragt das neue Stück des Deutsch-Griechischen Theaters (DGT) und antwortet darauf mit Samuel Becketts gleichnamigem Werk aus dem Jahr 1960. Scheinbar endlos erstreckt sich die Suche nach einem anhaltenden Lächeln, das nicht sogleich wieder mit den Eichenbalken der Zeit und Sechszollnägeln blutig verbarrikadiert wird. In der Neu-Inszenierung unter der Regie von Kostas Papakostopoulos verharren die Protagonisten Winnie und Willie trotz Klimawandel, Krieg, Vertreibung, Energiekrise und dem globalen Wuchern von Armut weiterhin unbeirrt in ihrer Illusion vom schönen Leben.
Glückliche Tage | 24., 25., 26.3., Urania Theater (0221 888 77 222) | 9., 10.5., Comedia Theater (0221 888 77 222)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Wie politisch darf Karneval sein?
Auftakt der neuen Talkreihe „Sauerstoff Demokratie“ am Urania Theater – Spezial 02/25
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
Zeit des Werdens
„Mädchenschrift“ am Comedia – Theater am Rhein 05/24
Für die Verständigung
Stück für Gehörlose am CT – Theater am Rhein 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Etikette der Tanzwelt
„This is a Premiere“ in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn