Francis Ford Coppola (85) verwirklicht mit „Megalopolis“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Rex, UCI, OmU im Cinenova und Odeon, OV im Cineplex und Metropolis) sein Lebensprojekt und verlegt eine Fabel über den Niedergang Roms samt „Romeo und Julia“-Motiv ins New York von heute: Der Künstler Catilina (Adam Driver) hegt nachhaltige Visionen für seine Stadt New Rome, während Bürgermeister Cicero (Giancarlo Esposito) am monetär ausgerichteten Status Quo festzuhalten gedenkt. Und Catilina liebt Ciceros Tochter (Nathalie Emmanuel). In einer fiktiven Megacity, deren Gründungswerte sich praktisch aufgelöst haben und die die Unterschiede zwischen Reich und Arm zementiert hat, sucht Coppola nach neuen Anknüpfungspunkten und neuen Menschen, die die Zukunft bedeuten. Die im Einklang mit der Natur und der Liebe endlich das erfinden und leben, was eine Stadt als gemeinsamer Raum für möglichst viele Menschen muss: eine Heimstätte, eine im wahrsten Sinne des Wortes menschliche Siedlung. Coppolas Werk ist bewusst überfrachtet, arbeitet mit Querverweisen und Zitaten und gebiert daraus, nach mehr als vier Jahrzehnten Vorarbeit, eine mehr als ambitionierte Science-Fiction-Träumerei über die neuen ersten Tage der Menschheit.
In den Kinderheimen und der Johannes-Kullen-Schule, die der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal unterstehen, werden von den 1950er bis in die 2000er Jahre Hunderte Kinder systemisch missbraucht. Die Dokumentarfilmerin Julia Charakter lässt in „Die Kinder von Korntal“ (Filmhaus, am 26.9. um 20 Uhr mit der Regisseurin) sechs Betroffene vor der Kamera zu Wort kommen, wo sie ihre Geschichte erzählen und kritisch den Aufarbeitungsprozess reflektieren.
Außerdem neu in den Kinos: Tuna Kaptans Gesellschaftsdrama „Rohbau“ (am 30.9. in der Filmpalette mit dem Regisseur), José Luis Lopez-Linares' Rioja-Doku „Das Land der tausend Weine“ (Cinenova, Odeon), Giangiacomo de Stefanos und Valentina Zanellas Biodoc „Zucchero – Sugar Fornaciari“ (OmU im Odeon), Alexandre Ajas apokalyptischer Waldhorror „Never Let Go - Lass niemals los“ (Cinedom, Cineplex, UCI) und Sven Unterwaldts Sequel „Die Schule der magischen Tiere 3“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Lichtspiele Kalk, Metropolis, Residenz, Rex, UCI, Weisshaus).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Gesundheit ist Patientensache
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt
… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse