Thomas Vinterbergs neues Meisterwerk „Der Rausch“ (Cinedom, Cinenova, Odeon, UCI, Weisshaus, OmU in der Filmpalette und im OFF Broadway) erhielt nach vier Europäischen Filmpreisen auch den Auslands-Oscar. Die Geschichte klingt zunächst wie „Das Fest 2.0“: Vier Lehrer einer Schule wollen dem Verdruss des Alltags begegnen. Basis ihres Experiments ist die These, dass man mit 0,5 % zu wenig Alkohol im Blut geboren wird, somit immer einen Pegel halten muss, um zumindest normal gut drauf zu sein. Gesagt getan: Morgens wird gepichelt, und schon macht der Unterricht wieder Spaß – auch den Schülern. Dass die Geschichte nicht für alle gut ausgeht, ist klar. Dazwischen gibt es viel Spaß und Lebensfreude und manch düsteren Moment. Letztere flossen vielleicht in den Film ein, weil während der Dreharbeiten Vinterbergs 19-jährige Tochter tödlich verunglückte. Mads Mikkelsen, guter Freund von Vinterberg, spielt grandios und gibt neben den drei anderen Protagonisten dem Film eine existentielle Tiefe, die die Grundidee nicht unbedingt vermuten ließe.
In der Nacht wirft Issa aus Gaza seine Netze aus, am Tag schmachtet der schüchterne Fischer stumm und heimlich der verwitweten Schneiderin Siham hinterher. Als er eines Nachts eine Bronzestatue mit erigiertem Penis aus dem Meer zieht, setzt dies allerlei Dinge in Gang und Issa kommt nicht drum herum, sich endlich seiner Sehnsucht zu stellen. Arab und Tarzan Nassers „Gaza Mon Amour“ (Cinenova) erzählt in herrlich komischen und wahren Bildern von einer späten Liebe.
Außerdem neu in den Kinos: Alexander Kluges und Khavn De La Cruzs schräge „Orphea“ (OmU in der Filmpalette), Nadine Heinzes und Marc Dietschreits humorvolles Familiendrama „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ (Rex am Ring), Ed Halls nostalgische Screwball-Comedy „Da scheiden sich die Geister“ (Cineplex, Residenz), Jon M. Chus Musical-Adaption „In the Heights“ (Cinedom, UCI), Cyrus Nowrastehs Polit-Thriller „Infidel“ (UCI) und Mark Tonderais Horror-Visite „Spell“ (Cinedom, Cineplex, UCI). Für die Jugendfraktion starten Toby Genkels und Jens Møllers Kinderbuchadaption „Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI) und Elaine Bogans und Ennio Torresan Jr.s Animationssequel „Spirit - Frei und ungezähmt“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Kultur am Kipppunkt
Teil 1: Lokale Initiativen – Bruno Wenn vom Kölner Kulturrat über die Lage der städtischen Kulturhäuser
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
Appell an die Menschlichkeit
Navid Kermanis Lesung im MAKK – Lesung 10/25
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Mich hat die Kunst gerettet“
Teil 1: Interview – Der Direktor des Kölner Museum Ludwig über die gesellschaftliche Rolle von Museen
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Inspiration für alle
Teil 1: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen