Die junge Lehrerin und Protagonistin Carla Nowak, voller Leidenschaft und Kraft verkörpert von Leonie Benesch, scheint zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen zu stehen - eine ambitionierte Vermittlerin, frisch aus der Uni, voller Ambitionen und Vorstellungen, deren Idealismus schon bald ins Wanken gerät. Ilker Çataks blendend recherchierter „Das Lehrerzimmer“ (Cinenova, Filmpalette, Odeon, Rex, Weisshaus) stellt sein Publikum mit herausragenden Dialogen vor unangenehme Fragen, und das gewählte enge Bildformat erzeugt eine Nähe zum Geschehen, der wir oft lieber entgehen würden. Wir beobachten hautnah, wie der Druck wächst, wie Carla Nowak sich durch den Stress navigiert, der auf ihr lastet, und bleiben am Ende zurück mit einem unguten Gefühl, das es zu erörtern gilt. Mit Sicherheit das gesellschaftspolitische Kino-Highlight des Jahres.
Drehbuchautor Johannes Duncker stellt den Film am Freitag, 5.5. um 19 Uhr erst in der Filmpalette und um 20 Uhr dann im Weisshaus vor.
Still und sinnlich beginnt das neue Meisterwerk von Angela Schanelec, das dieses Jahr mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Bevor es mit einer barocken Playlist und Gitarrensound zum titelgebenden Thema kommt, entfaltet die Natur in den griechischen Bergen ihre ganze Kraft. Eine Wolke zieht einen Hang hinauf, Zikaden zirpen im Blattwerk der Bäume. In dieser steinigen Gegend wird in einem Unterschlag ein Baby gefunden und von einer Familie großgezogen. Pure Tragik verbindet sich mit dem Kind, das sie Ion nennen. Als Ion ein junger Mann ist, verliert er allmählich sein Augenlicht. Auf einem labyrinthischen und elliptischen Pfad erzählt Schanelec in „Music" (OmU in der Filmpalette) von der alten Saga des Ödipus. Die sich hier als ganz tiefes, rätselhaftes und Glück verströmendes Beziehungsgeflecht zwischen den Menschen übersetzt.
Außerdem neu in den Kinos: Maha Hajs schwarze Komödie „Mediterranean Fever“ (OmU im Filmhaus und in der Bonner Kinemathek, am 3.5. um 18 Uhr im Filmhaus mit der Regisseurin), James Gunns lässiges Weltraumabenteuer „Guardians of the Galaxy: Vol. 3“ (Autokino Porz, Cinedom, Cineplex, Residenz, Rex, UCI, OmU im Metropolis, OV im Cinedom, Cineplex, Rex, UCI; bereits ab Mittwoch), Offer Avnons Erinnerungsreise „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ (OmU im Filmhaus, am 10.5. um 20 Uhr mit dem Regisseur), Michael Showalters Paar-Story „Spoiler Alarm“ (Rex) und Mascha Halberstads wunderbares Stop-Motion-Abenteuer „Oink“ (Lichtspiele Kalk, Weisshaus).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Kultur am Kipppunkt
Teil 1: Lokale Initiativen – Bruno Wenn vom Kölner Kulturrat über die Lage der städtischen Kulturhäuser
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
Appell an die Menschlichkeit
Navid Kermanis Lesung im MAKK – Lesung 10/25
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Mich hat die Kunst gerettet“
Teil 1: Interview – Der Direktor des Kölner Museum Ludwig über die gesellschaftliche Rolle von Museen
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Inspiration für alle
Teil 1: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25