Die junge Lehrerin und Protagonistin Carla Nowak, voller Leidenschaft und Kraft verkörpert von Leonie Benesch, scheint zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen zu stehen - eine ambitionierte Vermittlerin, frisch aus der Uni, voller Ambitionen und Vorstellungen, deren Idealismus schon bald ins Wanken gerät. Ilker Çataks blendend recherchierter „Das Lehrerzimmer“ (Cinenova, Filmpalette, Odeon, Rex, Weisshaus) stellt sein Publikum mit herausragenden Dialogen vor unangenehme Fragen, und das gewählte enge Bildformat erzeugt eine Nähe zum Geschehen, der wir oft lieber entgehen würden. Wir beobachten hautnah, wie der Druck wächst, wie Carla Nowak sich durch den Stress navigiert, der auf ihr lastet, und bleiben am Ende zurück mit einem unguten Gefühl, das es zu erörtern gilt. Mit Sicherheit das gesellschaftspolitische Kino-Highlight des Jahres.
Drehbuchautor Johannes Duncker stellt den Film am Freitag, 5.5. um 19 Uhr erst in der Filmpalette und um 20 Uhr dann im Weisshaus vor.
Still und sinnlich beginnt das neue Meisterwerk von Angela Schanelec, das dieses Jahr mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Bevor es mit einer barocken Playlist und Gitarrensound zum titelgebenden Thema kommt, entfaltet die Natur in den griechischen Bergen ihre ganze Kraft. Eine Wolke zieht einen Hang hinauf, Zikaden zirpen im Blattwerk der Bäume. In dieser steinigen Gegend wird in einem Unterschlag ein Baby gefunden und von einer Familie großgezogen. Pure Tragik verbindet sich mit dem Kind, das sie Ion nennen. Als Ion ein junger Mann ist, verliert er allmählich sein Augenlicht. Auf einem labyrinthischen und elliptischen Pfad erzählt Schanelec in „Music" (OmU in der Filmpalette) von der alten Saga des Ödipus. Die sich hier als ganz tiefes, rätselhaftes und Glück verströmendes Beziehungsgeflecht zwischen den Menschen übersetzt.
Außerdem neu in den Kinos: Maha Hajs schwarze Komödie „Mediterranean Fever“ (OmU im Filmhaus und in der Bonner Kinemathek, am 3.5. um 18 Uhr im Filmhaus mit der Regisseurin), James Gunns lässiges Weltraumabenteuer „Guardians of the Galaxy: Vol. 3“ (Autokino Porz, Cinedom, Cineplex, Residenz, Rex, UCI, OmU im Metropolis, OV im Cinedom, Cineplex, Rex, UCI; bereits ab Mittwoch), Offer Avnons Erinnerungsreise „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ (OmU im Filmhaus, am 10.5. um 20 Uhr mit dem Regisseur), Michael Showalters Paar-Story „Spoiler Alarm“ (Rex) und Mascha Halberstads wunderbares Stop-Motion-Abenteuer „Oink“ (Lichtspiele Kalk, Weisshaus).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25