Die junge Lehrerin und Protagonistin Carla Nowak, voller Leidenschaft und Kraft verkörpert von Leonie Benesch, scheint zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen zu stehen - eine ambitionierte Vermittlerin, frisch aus der Uni, voller Ambitionen und Vorstellungen, deren Idealismus schon bald ins Wanken gerät. Ilker Çataks blendend recherchierter „Das Lehrerzimmer“ (Cinenova, Filmpalette, Odeon, Rex, Weisshaus) stellt sein Publikum mit herausragenden Dialogen vor unangenehme Fragen, und das gewählte enge Bildformat erzeugt eine Nähe zum Geschehen, der wir oft lieber entgehen würden. Wir beobachten hautnah, wie der Druck wächst, wie Carla Nowak sich durch den Stress navigiert, der auf ihr lastet, und bleiben am Ende zurück mit einem unguten Gefühl, das es zu erörtern gilt. Mit Sicherheit das gesellschaftspolitische Kino-Highlight des Jahres.
Drehbuchautor Johannes Duncker stellt den Film am Freitag, 5.5. um 19 Uhr erst in der Filmpalette und um 20 Uhr dann im Weisshaus vor.
Still und sinnlich beginnt das neue Meisterwerk von Angela Schanelec, das dieses Jahr mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Bevor es mit einer barocken Playlist und Gitarrensound zum titelgebenden Thema kommt, entfaltet die Natur in den griechischen Bergen ihre ganze Kraft. Eine Wolke zieht einen Hang hinauf, Zikaden zirpen im Blattwerk der Bäume. In dieser steinigen Gegend wird in einem Unterschlag ein Baby gefunden und von einer Familie großgezogen. Pure Tragik verbindet sich mit dem Kind, das sie Ion nennen. Als Ion ein junger Mann ist, verliert er allmählich sein Augenlicht. Auf einem labyrinthischen und elliptischen Pfad erzählt Schanelec in „Music" (OmU in der Filmpalette) von der alten Saga des Ödipus. Die sich hier als ganz tiefes, rätselhaftes und Glück verströmendes Beziehungsgeflecht zwischen den Menschen übersetzt.
Außerdem neu in den Kinos: Maha Hajs schwarze Komödie „Mediterranean Fever“ (OmU im Filmhaus und in der Bonner Kinemathek, am 3.5. um 18 Uhr im Filmhaus mit der Regisseurin), James Gunns lässiges Weltraumabenteuer „Guardians of the Galaxy: Vol. 3“ (Autokino Porz, Cinedom, Cineplex, Residenz, Rex, UCI, OmU im Metropolis, OV im Cinedom, Cineplex, Rex, UCI; bereits ab Mittwoch), Offer Avnons Erinnerungsreise „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ (OmU im Filmhaus, am 10.5. um 20 Uhr mit dem Regisseur), Michael Showalters Paar-Story „Spoiler Alarm“ (Rex) und Mascha Halberstads wunderbares Stop-Motion-Abenteuer „Oink“ (Lichtspiele Kalk, Weisshaus).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25