Zwischen Himmel und Erde - Anthroposophie heute
CH 2009, Laufzeit: 82 Min., FSK 6
Regie: Christian Labhart
Darsteller: Susanne Wende, Martin Ott, Christoph Homberger, Christoph Graf, Claudine Nierth, Sebastian Gronbach, Bodo von Plato
Gut gemachter, unterhaltsamer Film... *****
dr.wo (22), 14.03.2010
Gut gemachter, unterhaltsamer Film, der den Horizont über die Waldorfschule hinaus erweitert und landwirtschaftliche und politische Initiativen miteinbezieht (allerdings unter Ausklammerung der anthroposophischen Medizin). Dabei wird auch eine angenehm provokative, moderne, in Köln gelebte Interpretation der Anthroposophie vorgestellt. Auch kritische Sichtweisen bekommen regelmäßig Raum und stellen eine "Bodenhaftung-gebende", "vermenschlichende" Relativierung her, wodurch das positive Gesamtgefühl, das der Film vermittelt, eher verstärkt wird. Sehr belebend wirkt der häufige, vordergründig abrupte Perspektivwechsel zwischen den verschiedenen Orten und Projekten auf Sylt, in Köln, der Schweiz und Ägypten. Auch das Schyzerdütsch mit Untertiteln macht Spaß...
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.