Valley of Love – Tal der Liebe
Frankreich, Belgien 2015, Laufzeit: 91 Min., FSK 0
Regie: Guillaume Nicloux
Darsteller: Isabelle Huppert, Gérard Depardieu, Dan Warner
>> www.valleyoflove-film.de/home/
Mystisch angehauchtes Familiendrama
Wir haben alle was vermasselt
„Valley of Love – Tal der Liebe“ von Guillaume Nicloux
Vor sechs Monaten hat sich Michael umgebracht. Seine Eltern Isabelle (Isabelle Huppert) und Gérard (Gérard Depardieu), erhalten einen Abschiedsbrief, in dem ihr Sohn beide zu einem einwöchigen Trip einlädt: „Seid am 12. November 2014 im Tal des Todes“, verlangt er darin und kündigt an: „Es ist meine einzige Chance auf eine Rückkehr.“ Und so reist das längst getrennte Paar an und verbringt eine knappe Woche im kalifornischen Death-Valley-Nationalpark. Er eher widerwillig, abgeklärt und unter Zeitdruck, sie abgelenkt durch ihre Beziehungskrise in Paris. Doch der verlorene Sohn wird zunehmend allgegenwärtig.
„HUPPERT DEPARDIEU" prangt es im Abspann. Und dieses Drama bietet den beiden lebenden französischen Kinolegenden eine wahrhaft grandiose Bühne. Ein Zwei-Personenstück, in dem die Kulisse, der Nationalpark mit seiner kargen Salzwüste oder dem Farbenreichtum der Felsformationen der Artist’s Palette die dritte Hauptrolle spielt. Huppert und Depardieu verlieren sich darin, wandeln verloren mit.- und gegeneinander, haben am Rande skurrile Begegnungen, schwitzen, weinen, streiten, finden sich. Regisseur Guillaume Nicloux zaubert ein mitreissendes Beziehungs- und Familiendrama, eine Sinn- und Selbstsuche, die sich magisch zwischen Realität und mystischem Akzent bewegt.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025