Soy Nero
Deutschland, Frankreich, Mexiko 2016, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Rafi Pitts
Darsteller: Johnny Ortiz, Rory Cochrane, Aml Ameen
Arme Schweine
woelffchen (597), 13.11.2016
Mit der Hilfe von "Dream Act" versuchen junge Mexikaner nach Ableistung ihres freiwilligen Militärdienstes in der US-Army, nachdem sie mit gefälschten Papieren illegal über die Grenze gekommen sind, eine Aufenthaltserlaubnis in den USA zu bekommen. Sie riskieren dabei ihr Leben und können ggf. als (Kriegs-)Tote - sozusagen posthum - noch amerikanische Staatsbürger werden. Schöne Aussichten!
Nero ist einer von ihnen, der unter allen Umständen sein Glück versuchen will - letztlich aber scheitert.
In mehreren Episoden werden seine Aktivitäten dargestellt - vom Überklettern des Grenzzaunes bis zu seiner Festnahme als US-Soldat in Afghanistan. Die Episoden unterscheiden sich in ihrer Qualität ganz beträchtlich. Nach einem recht guten Start und einem noch ganz akzeptablen Mittelteil gerät der Film mehr und mehr in ein Nirwana von unrealistischen und langatmigen Darstellungen, die in einer schwer verständlichen Schlußsequenz dann ihr Ende finden. Fazit: Von teilweise lebendiger Unterhaltung bis langatmigen und blutleeren Sequenzen wird in knapp zwei Stunden zwar viel geboten, was aber fehlt ist ein homogenes Drehbuch, das dem an sich interessanten und aktuellen Thema das nötige Gewicht verliehen hätte.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.