Olfas Töchter
Frankreich, Tunesien, Deutschland, Saudi-Arabien 2023, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Kaouther Ben Hania
Darsteller: Hend Sabri, Olfa Hamrouni, Eya Chikahoui
>> rapideyemovies.de/olfas-toechter/
Dokumentarische Rekonstruktion vom Abdriften in den Fanatismus
Die Töchter des Islam
„Olfas Töchter“ von Kaouther Ben Hania
Die tunesische Regisseurin Kaouther Ben Haia („Der Mann, der seine Haut verkaufte“) kreiert aus einer minimalistischen Laborsituation einen intensiven Erinnerungsfilm: Vier Schwestern rekonstruieren ihr Aufwachsen mit der alleinerziehenden Mutter Olfa. Schauspielerinnen übernehmen, wenn die Wahrheit über das Vergangene zu weh tut.
Warum hat die Mutter ihre Töchter immer wieder geschlagen, einmal gar die Älteste mit dem Besen verprügelt, weil sie im Gothic-Look herumlief? Der veränderte Kleidungsstil war nicht ernst gemeint, sondern sollte die Mutter dazu bringen, sich über die Codes des Islam zu ärgern. Irgendwann aber wurde daraus eine fanatische Obsession: Die ältesten Schwestern schlossen sich dem IS an und verschwanden spurlos. Ein Grenzen auslotender Dokumentarfilm über ein familiäres Trauma.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
Eddington
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
In die Sonne schauen
Start: 11.9.2025