
Der Mann, der seine Haut verkaufte
Tunesien, Frankreich, Belgien, Schweden, Deutschland 2019, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Kaouther Ben Hania
Darsteller: Yahya Mahayni, Dea Liane, Koen De Bouw
>> www.eksystent.com/der-mann-der-seine-haut-verkaufte.html
Statement zur Unterdrückung
Kunstvoll tätowiert
„Der Mann, der seine Haut verkaufte“ von Kaouther Ben Hania
Ein Syrer gerät 2011 ins Fadenkreuz seiner Regierung, weil er sich lautstark für Freiheit eingesetzt hat. Um seiner Freundin nach Frankreich folgen zu können, lässt er sich von einem renommierten Künstler ein Schengen-Visum auf den Rücken tätowieren. Das politische Statement öffnet dem lebenden Kunstobjekt tatsächlich die Türen in den Westen, wo er gleichermaßen von Menschenrechtsverbänden als auch Kunstliebhabern belagert wird.
Kaouther Ben Hanias zweiter Langfilm ist ein wichtiges Statement zur Unterdrückung von Menschen, zu deren Herkunft und Bewegungsfreiheit. Gegen Ende steigert sich die Handlung zusehends in Absurditäten, bei denen die Regisseurin ihren kritischen Duktus aber nie aus den Augen verliert und starke Denkansätze liefert.
Venedig 2020: Edipo Re Award
(Frank Brenner)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026