Mann unter Feuer
USA 2004, Laufzeit: 145 Min., FSK 16
Regie: Tony Scott
Darsteller: Denzel Washington, Dakota Fanning, Christopher Walken, Giancarlo Giannini, Radha Mitchell, Marc Anthony, Rachel Ticotin, Mickey Rourke, Jesus Ochoa, Angelina Pelaez, Gustavo Sanchez Parra, Gero Camilo
Weiß garnich, was ihr alle habt !!!
isilisi (4), 24.03.2007
Der Film wurde durchschnittlich mit 2 Sternen bewertet.Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung warum :)
Denzel Washington (wie auch Dakota Fanning oder in einer weniger wichtigen Rolle Christopher Walken) spielt seine Rolle mal wieder richtig gut....
Überhaupt braucht es in Filmen mit Denzel keine weiteren Figuren (siehe auch John Q)
Zudem wird Mann unter Feuer zu keiner Zeit langweilig und vor allem die optischen Eindrücke machen den Film zu einem der besten Action-Filme überhaupt... (auf einem Level mit Verhandlungssache etc.)
Anschauen!!
Apostel Judas
Kinokeule (541), 04.01.2006
Ist der Staat erst mal durch und durch korrupt, hilft nur noch Selbstjustiz weiter. ?Mann unter Feuer? dreht die ?Dirty Harry? Schraube weiter an und was kommt dabei raus? Folter und Misshandlungen. Eine voll besetzte Disco wird mal eben in die Luft gesprengt, gleichwohl die Gäste wie durch ein Wunder unverletzt bleiben. Finger werden abgeschnitten und korrupten Bullen Sprengsätze ins Rektum geführt. Sehr lustig, denn es trifft bei ?Mann unter Feuer? immer die Richtigen. Und wer die Richtigen sind, denen die Lebenskerze gelöscht wird, entscheidet der Massenmörder, Verzeihung Filmheld, ?Creasy? Denzel Washington. Wird der Rachefeldzug bei Kill Bill noch durch Ironie ad absurdum geführt, gibt es bei ?Mann unter Feuer? nichts mehr zu lachen. Legitimation wird u.a. aus der Bibel gezogen und mit psychologischen Allgemeinplätzen wird auch nicht gespart. Letzen Endes geht es aber natürlich nur ums Töten und die Lust des Kinogängers hierbei zuzuschauen.
Übrigens: Eine der goldenen Hollywood Filmregeln besagt, dass im Film kleine Kinder niemals (!) ermordet werden dürfen (1 Stern).
Vom Leben und Sterben in Mexico City
yoerk (103), 10.05.2005
Hier wird solides Action-Kino geboten. Denzel Washington spielt äußerst überzeugend und der Film hat trotz der 2,5 Stunden keine Längen. Was ein wenig stört und leider ziemlich übertrieben wird, sind die hektischen Cuts, die unruhige Kameraführung und die ständigen Effektüberblendungen. Weniger wäre hier definitiv mehr.
Ansonsten ist der Film wirklich gut gemacht. Er ist spannend und zum Glück auch gut synchronisiert. Christopher Walken und Mickey Rourke liefern ebenfalls eine standardmäßig gute Vorstellung ab.
Großes Actionkino
observer (198), 28.10.2004
Tony Scott und die alten Kämpen Lance Hool (Missing in Action), Christopher Walken, Giancarlo Giannini und Lady Radha Mitchell sind doch immer wieder für eine Überraschung gut. Ein zärtlicher und trotzdem knallharter Actionfilm, der von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Denzel Washington ist superb und lässt es so richtig krachen und knacken. Zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung.
Denzel in Bestform
Liebster (33), 07.10.2004
Da ich Denzel W. mag und die flotte Vorschau sah, war dieser Kino-Besuch fällig.
Denzel W. spielt den Bodyguard, der nach der Entführung seiner kleinen Schutzbefohlenen zur Killer-Maschine wird, recht glaubhaft.
Der Film baut plötzlich Spannung auf und treibt über zwei Stunden lang auf seine diversen Höhepunkte zu. Die Pointe(n) möchte ich hier nicht vorwegnehmen, das wäre schade.
Fans von Actionfilmen werden ihre Freude haben.
Krimi-Fans kommen auch auf ihre Kosten.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.