Le Passé – Das Vergangene
Frankreich, Iran 2013, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Asghar Farhadi
Darsteller: Bérénice Bejo, Ali Mosaffa, Tahar Rahim
>> www.lepasse-film.de
Auslandsoscar möglich
Nick (40), 07.02.2014
Der Film dauert 130, gefühlt aber 90 Minuten, was schon aussagt, dass es sich hier um eine absolut spannende und vielschichtige Geschichte handelt, die den Zuschauer mit einigen Wendungen immer tiefer in seinen Bann zieht. Psychologisch tiefgehend und sensibel, ohne billig auf die Tränendrüse zu drücken, zeigt uns der Film die Gefühlswelten seiner starken Darsteller aus wechselnden Betrachtungsweisen.
Stark Auslandsoscarverdächtig, würde ich meinen, und unbedingt empfehlenswert - wenn man Lust hat, die Probleme Liebender, Hassender, Geschiedener, Zurückgelassener, Getrennter, Heranwachsender, Trauernder Einsamer und Hoffender an sich heranzulassen.
„Beziehungskisten“
woelffchen (597), 02.02.2014
Der ganz ‚normale’ Alltag im Bereich der menschlichen Beziehungen – Ehe, Liebschaft, Kinder, Verlustersatz, Selbstmorddrohung, Stress und Überforderung usw.
Wo nach außen hin – auf den ersten Blick – alles ganz normal ablaufen soll: Trennung, Scheidung und Wiederheirat, tut sich auf den zweiten Blick ein grandioser Abgrund auf.
Es gelingt Asghar Farhadi (Regie) in unnachahmlicher Weise über 130 Min. einen mit Hilfe eines phantastischen Drehbuches, eines exzellenten Schauspielerensembles und dem nötigen Drum und Dran, kontinuierlichen Spannungsbogen aufrecht zu erhalten, der einen in seinen Bann zieht. Letztlich eine sehr traurige Geschichte – aber so ist das Leben nun mal. Fazit: Sehr sehenswert für den, der ein Gespür für die sensiblen Zwischentöne im Umgang der Menschen miteinander hat und dies auch nachvollziehen kann.
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.