Lady Bird
USA 2017, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Greta Gerwig
Darsteller: Saoirse Ronan, Laurie Metcalf, Tracy Letts
>> upig.de/micro/lady-bird
Eine Jugend in der Provinz
Raspa (367), 03.05.2018
Die amerikanischen Bundesstaaten haben ja oft Hauptstädte, die hierzulande kaum jemand kennt, und bei Kalifornien denkt jeder zunächst einmal an San Francisco oder Los Angeles. Sacramento ist zwar keine wirklich kleine Stadt, und doch ist sie eher provinziell. Christine jedenfalls, die sich selbst den Namen "Lady Bird" verpasst hat, um ihre Selbstbestimmtheit zu betonen, fühlt sich dort beengt und will unbedingt den Sprung an die Ostküste schaffen, da, wo in ihrer Vorstellung ein spannendes und anregendes Leben möglich ist. Allerdings muss sie erst einmal ihren High School - Abschluss an einer nicht gerade liberalen katholischen Schule schaffen. Zudem machen ihr erste Liebeswirren und v.a. der Konflikt mit ihrer Mutter zu schaffen, die, nachdem der Vater arbeitslos geworden ist, als Krankenschwester alleine für das karge Familieneinkommen verantwortlich ist. Sie predigt Pragmatismus und kann mit den hochfliegenden Plänen und der Chuzpe der Tochter wenifg anfangen. Streit und Versöhnung liegen immer dicht nebeneinander.
Hört sich das alles ein wenig trivial an? Nun, das mag schon so sein. Aber so, wie die ganz wunderbaren, zumindest bei uns bisher kaum bekannten Darsteller ( besonders die weiblichen Protagonistinnen ) dies spielen, hat man, auch dank der überaus authentisch wirkenden Dialoge, den Eindruck: Ja, so ist das Leben. Ein Coming of age - Film, aber diesmal einer ganz aus der weiblichen Sicht. Die vielen Preise, die er erhalten hat, sind sehr verdient. Unbedingt empfehlenswert!
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Hingerissen von den Menschen
Kinoheldinnen #5: Die Filmemacherin Lina Wertmüller – Portrait 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.