Kajillionaire
USA 2020, Laufzeit: 106 Min., FSK 0
Regie: Miranda July
Darsteller: Evan Rachel Wood, Richard Jenkins, Debra Winger
>> upig.de/micro/kajillionaire
Absurde Komödie um soziale Phobie und die Sehnsucht nach Zärtlichkeit
Liebevolle Lieblosigkeit
„Kajillionaire“ von Miranda July
Man musste schon befürchten, dass sie sich vom Filmemachen zurückgezogen hat. 2005 reüssierte die Künstlerin Miranda July mit ihrem Debütlangfilm „Me and you and everyone we know“ und brachte einen komplett neuen Erzählstil und Tonfall ins Kino, der auf der warmherzigen Menschlichkeit ihrer Kunst aufbaut. „The Future“ ignorierte nicht weniger dramaturgische Regeln als der Vorgänger und schien ihre Konzept- und Performance-Kunst regelrecht in das Kinoformat einzubauen. Mit ihrem neuen Film, der nun knapp zehn Jahre nach dem Vorgänger in die Kinos kommt, erwärmt sie abermals die Herzen der Zuschauer, ohne in abgedroschene Phrasen zu verfallen. Im Gegenteil wird immer mehr Julys Seelenverwandtschaft zu einem Regisseur wie Michel Gondry („Vergiss mein nicht!“, „Science of Sleep“, „Abgedreht“) oder einem Drehbuchautor wie Charlie Kaufman („Being John Malkovich“, „Adaption“, „Vergiss mein nicht!“, „Anomalisa“) deutlich, nur dass sie nie wirklich die Ebene des Realismus verlässt, auch wenn es häufig den Anschein hat.
Die 26-jährige Old Dolio lebt mit ihren Eltern in einem schäbigen, ehemaligen Büroraum, in dem sie regelmäßig Schaum abtragen müssen, der durch die benachbarte Fabrik aus der Decke quillt. Um die Miete zu beschaffen, machen sie allerlei Trickbetrügereien, doch es reicht kaum. Als sie die junge Melanie kennenlernen und gemeinsame Pläne schmieden, erkennt Old Dolio erstmals, in welch missbräuchlicher Abhängigkeit sie zu ihren egozentrischen Eltern steckt und wie wenig ihr in diesem System die Rolle des Kindes erlaubt ist, das Zuneigung und Zärtlichkeit braucht.
In gewohnt langsamem Tempo erzählt July in ihrem neuen Film von einer merkwürdigen Familie, die auf einer persönlichen, rationalen Ebene gut funktioniert, bis ein fremdes Wesen dieses System zum Wackeln bringt wie ein Erdbeben. Es ist schon bemerkenswert, wie liebevoll Miranda July in ihrem neuen Film Lieblosigkeit beschreibt. Symbolisch, und dennoch sehr berührend verbaut July allerlei skurrile Ideen, die schließlich in einem großartigen Finale kulminieren.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023