In China essen sie Hunde
Dänemark 1999, Laufzeit: 91 Min.
Regie: Lasse Spang Olsen
Darsteller: Dejan Cukie, Kim Bodnia, Trine Dyrholm, Nicolaj Lie Kaas, Tomas Villum Jensen, Peter Gantzler, Line Kruse, Brian Patterson, Lester Wiese
Einfach KLASSE
jabberwocky666 (2), 12.11.2005
Dieser Streifen gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Super Musik, gute Handlung, geniale Darsteller und rabenschwarze Sprüche - Herz, was willst Du mehr! Kostprobe: "Ich habe Hanne getötet." "Aha - und wo ist sie nun?" "Im Flur. Und in der Küche." Klasse Action aus Dänemark!
kleine Korrektur:
deejay (111), 07.11.2005
"Dänische Delikatessen" ist aus dem Jahre 2002, damit also ein Nachfolger von "In China essen sie Hunde"
Er konnte nur skandinavisch sein.....
film-marathon-läufer (28), 07.11.2005
Dieser Film ist trocken und kalt wie die Charaktere in dem Film selbst!!!
Er ist auch mit Humor reich bestückt, allerdings verhält sich dieser sehr subtil, und mehr Schmunzler als richtige Lacher aus!
Originelle Story mit interessanten bizarren, nette Schauspieler, Regiearbeit nicht übermäßig beeindruckend aber gut und selbstsicher....Tarantino a la Danska 7/10 Punkte
P.S: Unbedingt zu sehen ist der Vorgängerfilm des Regisseurs: Dänische Delikatessen!....noch trockener, nordischer und kälter....
Geheimtipp!
Martin_Rütgers (11), 14.04.2003
einfach sehen. Dänen sind lustig.
aha...
Princess05 (271), 10.11.2002
bevor ich den film gesehen hatte,hab ich gedacht "oh gott,was wird denn das für ein perverser film" aber der film hat um glück nichts mit dem titel zu tun, das ist ziemlich lustig. Der flm verarscht einfach alles was in ihm vor kommt, und das nicht im makaberen sinne, der film ist wirklich witzig!
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.