Ice Age 2 - Jetzt taut's
USA 2006, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Carlos Saldanha
Darsteller: Sprecher: Ray Romano, John Leguizamo, Denis Leary, Denny Dillon, Queen Latifah, Jay Leno, Josh Peck, Seann William Scott, Chris Wedge
Schonmal besser gelacht, aber schon gelacht!
@Jack (30), 10.07.2006
Also ich fande den Film um meilen schlechter als den ersten, der erste war aber halt einfach nicht zu toppen! Sicher ne guter Film aber halt nichts weltbewegends, wenn man in sehen kann immer anschauen, aber zu videothek oder so würde ich dafür nicht gehen!
Doch für Kinder :-)
diehim (53), 20.06.2006
Ich will mich kurz halten. Der Film ist ok, die Gags sind so, wie erwartet, Cid ist Otto, Otto ist Cid. Aber richtig amüsiert habe ich mich nur selten. Was soll ich sagen: Ich bin nicht die Zielgruppe -> ich bin 40 Jahre alt.
tolle fortsetzung
zwisi (38), 29.05.2006
IA2 kommt als einer der wenigen guten - besser besseren - fortsetzungen daher. der plot gefällt. die frage war ja, was hält diese zweckgemeinschaft eigentlich über IA1 hinaus zusammen? allein die antwort interessiert eingentlich nicht, da die geschichte einfach zweckfrei aufgenommen und schön weitererzählt unglaublich viel spaß macht. da an der tricktechnik auch nicht gespart wurde, bleibt ein spaßiger nachmittag mit glücklichen kindern und eltern in erinnerung.
komisch, dass sich keiner meiner vorredner fragt, warum die protagonisten zu beginn der eiszeit am ende derselben immer noch frisch und knackig agieren, wo sie doch dann "fossilien" sein sollten.
dringend zu empfehlen
So alt wie das Eis auf dem Ayers Rock
socsss (63), 29.04.2006
Bedauerlicherweise muss ich meinen Vorrednern, -schreibern und den sonstigen Schriftgelehrten dieses Forums in soweit zustimmen, dass der Film doch qualitativ recht weit hinter Teil Eins zurückstehen muss! Das liegt meines Erachtens daran, dass er (und da stimme ich einem Vorredner dann mal nicht zu) relativ stark einer Aneinanderreihung mehr oder weniger guter Szenen vertraut! Mir fehlte schon gelegentlich etwas der durchgängige Fluß (kleiner Kalauer am Rande).
Trotzdem bietet aucn Teil 2 noch sehr gute Kinounterhaltung - und, auch nicht total schlecht, zwei, drei Szenen, an die man sich immer wieder gern erinnern und die man mit Vorliebe zitieren wird. Auch wenn man sich die im Film gemachten Komplimente nicht zwingend zum Vorbild nehmen sollte, wenn man denn im wahren Leben ein Mammutweibchen (oder -männchen) von seinem unvergleichlichen Charme überzeugen möchte ;-)...
Äh, ja, zurück zum Thema: Nicht jeder der neu eingeführten Charaktere überzeugt letztlich vollends! Gerade die Badehaus-Szenen zu Beginn wimmelt von relativ nichtssagenden (und demnetsprechend überflüssigen) Figuren, die Oppossums sind zwar gelegentlich sehr lustig, auf Dauer aber unerträglich. Das gilt meiner Meinung auch für Scrat, dessen Auftritte mehr und mehr den Eindruck eines wirklich reichlich häufig zu Tode gerittenen Witzes entwickeln.
Richtig elend ist dann aber die Gesangseinlage der Geier! Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass die Macher von Zeichentrickfilmen irgendwann erkennen, dass nicht jede Animation dringend eine Gesangseinlage herausfordern muss!
Hmm, irgendwie klingt das teilweise sehr viel negativer als es gemeint sein soll! Ich fühlte mich fast durchgängig sehr gut unterhalten und habe denn doch auch ein, zwei Mal herzlich gelacht! Und das sollte letztlich ja wohl auch völlig genügen...
"nur Beutetieren haben Angst"
Killing Zoe (37), 27.04.2006
Das hat gut getan! Nach einer extrem stressigen Woche, war der Film die pure Wonne, um hinterher endlich mal gut schlafen zu können!
Lachen für die Seele!
Die Handlung steht bei ICE AGE 2 stärker im Hintergrund als beim ersten. Dafür gibt es umso mehr fantastische komische Einzelszenen.
Das bekloppte Eichhörnchen kommt dieses Mal in x vergnüglichen Szenen vor.
Mein persönlicher Favorit: der zutiefst wasserscheue Diego meint "nur Beutetiere haben Angst" und bekommt daraufhin den tollsten Schwimmuntericht den man sich nur denken kann....
Warm , wärmer, Ice Age 2
Das Auge (329), 26.04.2006
Für Erwachsene und Kinder: Super Unterhaltung! Erstere können sich auch noch an trockenen Dialogen - mit und ohne Eis - und Bemerkungen zu allen möglichen Themmen wie z. B. Erziehungs- und Partnerproblemen, Einsamkeit, Aussterben, Herdentrieb usw. erfreuen. Ein Sequel, welches das Niveau des Vorgängers gehalten hat. Meine Kinder fanden Ice Age 2 sogar besser, als den ersten Film.
Schön dass sie wieder da sind!
Wilbert (27), 14.04.2006
Auch wenn der Film etwas mühsam aus den Füßen kommt, da hat Vanita völlig recht, hat mich der Film letzlich doch sehr gut unterhalten. Da war was Action, was Herzschmerz und ein paar nette Gags fehlten auch nicht.
Also die ganze Familie ab ins Kino, Popcorn kaufen und Spass haben, ich habe mich jedenfalls gut unterhalten, und für ein Sequel ist das schon weit mehr als man eigentlich erwarten durfte..
Sie sind wieder da
Vanita (49), 06.04.2006
Der Anfang war ziemlich bemüht, finde ich. Und auch ansonsten bleibt der zweite Teil doch recht weit hinter dem ersten zurück. Hier wurde das gleiche Schema verfolgt, und das fällt sofort auf.
Scrat reißt es aber so weit raus, dass man dann doch herzlichst lacht und nicht wirklich enttäuscht aus dem Kino geht.
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.