Hereditary – Das Vermächtnis
USA 2018, Laufzeit: 126 Min., FSK 16
Regie: Ari Aster
Darsteller: Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff
>> splendid-film.de/hereditary-das-vermaechtnis
Kein Meilenstein
Raspa (368), 08.01.2019
Ich teile die ehr reservierte Einstellung von Cinemoenti. Die Schauspieler sind alle toll, und auch die Sorgfalt in den Details des Szenenaufbaus ist scon bewundernswert. Aber die Story ist für mich einfach ein Schmarrn, auch wenn Regisseur und Darsteller noch so sehr betonen, wieviel psychologische Feinarbeit im Drehbuch stecke. Ich jedenfalls habe schon bessere Horrorfilme gesehen.
Heim gesucht★★★★☆☆
Cinemoenti (173), 27.06.2018
Wenn man in diesen Film zu gehen gedenkt, ist es von Vorteil, nicht viel mehr über die Handlung zu wissen als die Ausgangssituation. Die filmischen Mittel versprechen zunächst einen Meilenstein in der Geschichte des Horrorfilms: Andeutungen, viel Ruhe, lange totale Einstellungen, ausgezeichnete Angstmusik. Die Spannung steigt schleichend langsam in einer Art, dass man sich stellenweise nicht zu atmen getraut.
Doch dann machen Buch und/oder Regie ein paar unnötige und grobe Patzer, das Konstrukt wankt und rutscht gefährlich nah an's Lachhafte, was hier schon weh tut, weil es so vielversprechend begann. - Dennoch: alles in allem ist der Film schon verstörend und wirkt sogar ein wenig nach, selbst wenn die vielen Anleihen an den großen Horrorklassikern der letzten Jahrzehnte und auch jüngerer Zeit unübersehbar sind.
Für Freunde des Horror-Genres einen Versuch wert, und zart Besaitete sollten ihn besser nicht allein sehen.
www.cinemoenti.blogspot.com
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.