Es war einmal in Deutschland...
Luxemburg, Belgien, Deutschland 2017, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Sam Garbarski
Darsteller: Moritz Bleibtreu, Antje Traue, Mark Ivanir
>> www.eswareinmalindeutschland.x-verleih.de/de/film
Hitler ist tot und wir haben überlebt und nun?
mobile (160), 16.04.2017
Was sich wie der Anfang eines Märchens anhört, ist die Verfilmung der Romane "Teilacher" und "Machloikes". Die Gratwanderung, eine Komödie über Juden im Nachkriegsdeutschland zu drehen, ist hier gelungen. Es steckt viel jüdischer Humor drin, bei dem einem das Lachen zunehmend im Halse stecken bleibt.
Moritz Bleibtreu verkörpert David, der nach dem Krieg das Geld für die Überfahrt nach Amerika verdienen will, indem er den Deutschen Wäsche verkauft. Um den Geldbeutel der Leute locker zu machen, arbeitet er mit viel Chuzpe im Team mit einigen anderen Juden. Er wird aber auch von den Amerikanern verhört und soll glaubhaft machen, das er nicht mit den Nazis zusammengearbeitet hat. Also müssen die verdrängten Erinnerungen wieder hervorgeholt werden...
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich die Geschichte verfolgt. Empfehlenswert.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.