Ennio Morricone – Der Maestro
Italien 2021, Laufzeit: 143 Min., FSK 12
Regie: Giuseppe Tornatore
Darsteller: Ennio Morricone, Clint Eastwood, Terrence Malick
>> ennio-morricone-film.de/de-de/home
Informative Komponisten-Dokumentation
Musik denken
„Ennio Morricone – Der Maestro“ von Giuseppe Tornatore
Ennio Morricone (1928-2020, „Spiel mir das Lied vom Tod“) war mit über 500 Filmen sicherlich einer der wichtigsten, aber auch stilprägendsten Filmmusikkomponisten des 20. Jahrhunderts. Giuseppe Tornatore („Cinema Paradiso“) hat Morricone und etliche seiner Kolleg:innen und Wegbegleiter:innen ausgiebig interviewt und in Kombination mit zahlreichen Filmszenen eine chronologische Dokumentation geschaffen, die aus allen Nähten platzt.
Dieser Film hätte kaum umfassender und informativer ausfallen können, und trotz der immensen Spielzeit von mehr als zweieinhalb Stunden wird es niemals langweilig, wenn Tornatore einen kompositorischen Klassiker an den nächsten reiht und dabei Morricones Originalität sehr anschaulich bebildert.
(Frank Brenner)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023