Einfach mal was Schönes
Deutschland 2022, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Karoline Herfurth
Darsteller: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Milena Tscharntke
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/einfach-mal-was-schones
Romantikkomödie, die einen neuen Blick auf tradierte Rollenbilder wirft
Plädoyer für das Unperfekte
„Einfach mal was Schönes“ von und mit Karoline Herfurth
Als Karla mit Mitte 30 schwanger wird, ist ihr Partner absolut nicht begeistert von der Idee einer gemeinsamen Elternschaft und überredet sie zu einer Abtreibung. Einige Jahre später, der Mann ist mittlerweile nicht mehr Teil ihres Lebens, wird Karla klar, dass sie nicht auf den „Richtigen“ warten kann, um ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Co-Parenting-Plattformen oder Samenbanken bieten heute vielfältige Möglichkeiten einer Befruchtung ohne Paarbeziehung. In ihrer Familie ist Karla umgeben von unterschiedlichsten Lebensentwürfen, die alle ihre Macken zu haben scheinen: von ihrer Schwester Jule (Nora Tschirner), die in einer unglücklichen Ehe lebt, über ihre Mutter (Ulrike Kriener), die ihre Trauer um die zerbrochene Ehe mit Karlas Vater (Herbert Knauf) in Alkohol zu ertränken versucht, bis hin zu ihrer kleinen Schwester Johanna (Milena Tscharntke), die will, dass sich für die anstehende Hochzeit mit ihrer Verlobten (Franziska von Harsdorf) einfach mal alle vertragen. Doch gerade das scheint unmöglich. „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“, schrieb Leo Tolstoi schon 1877 in Anna Karenina. Auf ihre chaotische Weise ist Karlas Familie tatsächlich sehr eigen, aber: wenn es darauf ankommt, sind letztendlich doch alle füreinander da. Und gibt es wirklich das eine Rezept zur glücklichen Familie? Den größten Beistand bekommt Karla von ihrer Kollegin und besten Freundin Senay (Jasmin Shakeri), die selbst alleinerziehende Mutter eines Sohns mit Behinderung ist und Karla dabei unterstützt, ihren eigenen Weg zu finden.
Der Film von Karoline Herfurth zeigt, dass eine heteronormative Familie kein Glücksgarant ist und eröffnet Gegenentwürfe zum traditionellen Familienbild. Eine rührende Komödie, die unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt.
(Joana Keip)
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025