Die Tür
D 2009, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: Anno Saul
Darsteller: Mads Mikkelsen, Jessica Schwarz, Thomas Thieme, Valeria Eisenbart, Tim Seyfi, Heike Makatsch, Stephan Kampwirth, Suzan Anbeh, Nele Trebs, Thomas Arnold, Karsten Dahlem, Rene Lay, Christof Düro, Sabine Berg, Patrick Heinrich
Durch seine Schuld stirbt seine Tochter. Doch fünf Jahre später öffnet David eine versteckte Tür und bekommt eine zweite Chance.
Maler David (Mads Mikkelsen, „Casino Royale“) vergnügt sich gerade mit seiner Nachbarin und kommt zu spät, um seine Tochter vorm Ertrinken zu retten. Seine Frau (Jessica Schwarz) verstößt ihn. Jahre später entdeckt er durch Zufall einen Geheimgang und betritt eine Parallelwelt, in der sein Töchterchen noch lebt und seine Frau ihn liebt. David wittert Hoffnung – bis er seinem eigenen Ich begegnet. Regisseur Anno Saul liefert ein spannendes Stück Genrekost aus Deutschland, ein Phänomen, das hierzulande viel zu selten zu Leinwandehren kommt. Eigentlich verwunderlich, denn das Ergebnis ist gelungen: Die düstere „Und täglich grüßt das Murmeltier“-Variante bannt durchweg atmosphärisch, ist trefflich besetzt und am Ende sogar schlüssig. Die Vorlage basiert auf dem Roman von „Felidae“-Autor Akif Pirinçci. Es geht doch!
(Hartmut Ernst)
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20